idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/12/2009 10:44

Treffsichere Prognose

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Informatik-Studenten der FH Brandenburg unter den zehn Besten beim Data-Mining-Cup

    Zwei Studententeams aus dem Fachbereich Informatik der FH Brandenburg haben erstmals am Data-Mining-Cup (DMC), einem jährlich stattfindenden Online-Wettbewerb um Datensätze und Prognosemodelle, teilgenommen und sind unter den zehn Besten von 77 Hochschulen.

    Beim diesjährigen Wettbewerb sollte ein Prognosemodell erstellt werden, um herauszufinden, wie viele Bücher in verschiedenen Städten verkauft werden, wobei die Verkaufszahlen in anderen Städten bekannt waren. Betreut durch den wissenschaftlichen Mitarbeiter Ingo Boersch erstellten zwei Teams aus Bachelor- und Masterstudenten der Informatik Vorhersagemodelle mit Methoden der künstlichen Intelligenz. Die Prognosen waren offenbar so zutreffend, dass beide Teams zu den zehn Besten des DMC gehören und damit vom Veranstalter zur Tagung eingeladen wurden. Die genaue Platzierung wird auf den prudsys Anwendertagen am 23./24. Juni in Leipzig bekannt gegeben - ob die Prognosen einen der ersten drei (großzügig dotierten) Plätze erreichen, können auch die Teams nicht vorhersagen.

    Am internationalen DATA-MINING-CUP (DMC) Wettbewerb beteiligen sich alljährlich nationale und internationale Bildungseinrichtungen aus mehr als 40 Ländern - in diesem Jahr 103 Teams aus mehr als 70 Hochschulen, davon 19 Universitäten und 16 Fachhochschulen aus Deutschland. Der DMC Wettbewerb gilt damit als größter Data Mining Contest weltweit.

    Mit diesem Studenten-Wettbewerb, der im Frühjahr eines jeden Jahres startet, möchte der Veranstalter Studenten aus dem In- und Ausland für die intelligente Datenanalyse (Data Mining) begeistern und sie herausfordern, sich im Wettstreit um die beste Lösung einer Data Mining Fragestellung zu messen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).