idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/20/1997 00:00

Studienvorkurs Mathematik

Jutta Reising Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    upm-Pressemitteilung der Universitaet Muenster 81/97 - 20. Maerz 1997

    Mit Vorkursen fit fuers Studium

    Die Universitaet Muenster gibt "mathematische Starthilfe" vor dem Wintersemester

    Bei vielen Studienanfaengern ist es die Mathematik, die zu den ersten Schwierigkeiten im Studium fuehrt. In den Fachbereichen Mathematik, Natur- und Wirtschaftswissenschaften wird naemlich bereits in den Anfaengervorlesungen die Vertrautheit mit bestimmten mathematischen Techniken vorausgesetzt. Im Vergleich zum Schulunterricht kann der Schwierigkeitsgrad der Hausaufgaben (etwa selbstaendiges Formulieren von Beweisen) weitaus groesser sein. Ausserdem kann fuer Studienanfaenger die neue Art der Wissensvermittlung durch Vorlesungen, die nur in begrenztem Umfang Rueckfragen zulaesst, ungewohnt sein. Auch die Qualitaet und die Schwerpunktlegung des Mathematikunterrichts ist von Land zu Land und je nach Schule unterschiedlich, und bei vielen Studenten liegt der letzte Unterricht auch schon laenger zurueck.

    Um den ungleichen Stand der Vorkenntnisse auszugleichen, bietet der Fachbereich Mathematik und Informatik der Universitaet Muenster auch in diesem Jahr wieder Studienanfaengern der Mathematik, Natur- und Wirtschaftswissenschaften die Gelegenheit, noch vor Beginn des Wintersemesters 1997/98 mathematische Kenntnisse durch Vorkurse aufzufrischen oder zu ergaenzen.

    Der knapp fuenfwoechige Studienvorkurs, der fuer alle Studienanfaenger - unabhaengig vom spaeteren Studienfach und Studienort - offen ist, unterteilt sich in den Kurs "Infinitesimalrechnung" fuer Mathematiker und Physiker, in dem wesentliche Teile der Analysis ueberschaubar dargestellt werden sollen, und einen zweiten Kurs, in dem das mathematische Ruestzeug fuer ein Studium der Natur- und Wirtschaftswissenschaften vermittelt werden soll. Anhand von Beispielen aus den Natur- und Wirtschaftswissenschaften werden Analysis, die Vektorrechnung und die Stochastik wiederholt. Beide Veranstaltungen sind voneinander unabhaengig, sind aber zeitlich so gelegt, dass sie bei Interesse miteinander kombiniert werden koennen. Die UEbungen finden in kleinen Gruppen von zirka 20 Teilnehmern statt. Zu jeder Vorlesung gehoeren vier UEbungsstunden pro Woche.

    Der diesjaehrige Studienkurs beginnt mit einer Einfuehrungsveranstaltung am 1. September um 10. 15 Uhr im Hoersaal M1 der Mathematischen Institute (Einsteinstrasse 64). Bis einschliesslich zum 2. Oktober finden die UEbungen jeweils montags bis donnerstags zwischen 8.30 und 14.30 Uhr statt.

    Anmeldeformulare sind im Dekanat des Fachbereichs Mathematik und Informatik der Universitaet Muenster, Einsteinstrasse 62 (Tel.: 0251/8333015 und 8333016) erhaeltlich und koennen gegen einen adressierten und frankierten Rueckumschlag auch zugeschickt werden. Interessenten sollten sich moeglichst bis Mitte August im Dekanat anmelden.


    Images

    Criteria of this press release:
    No fields were selected
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).