idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/22/2009 19:11

Vom Plattenbau zum Passivhaus dank Konjunkturpaket II

Dipl.-Journalist Tobias D. Höhn Pressestelle
Universität Leipzig

    Der sächsische Umweltminister Frank Kupfer, Dr. Frank Nolden, Kanzler der Universität Leipzig, Wolfgang Trommer, Niederlassungsleiter des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB), sowie ein Vertreter des Studentenwerkes Leipzig enthüllen an diesem Donnerstag das Bauschild vor dem Universitätsgebäude Brüderstraße 14/16 in 04103 Leipzig. Zu diesem Termin sind die Vertreter der Medien herzlich eingeladen.

    Zeit: 25.06.2009, 10:00 Uhr
    Ort: Brüderstraße 14/16
    04103 Leipzig

    Der Staatsbetrieb SIB saniert den typischen DDR-Plattenbau nach Passivhausstandard. Die Baumaßnahme wird im Rahmen des Konjunkturpaketes II mit Mitteln des Bundes gefördert.

    Bestandteil der Sanierung sind unter anderem die Dämmung der Außenfassade und des Daches sowie die Erneuerung der Fenster und Türen. Die Fenster der Südseite werden mit einem festen Sonnenschutz versehen. Das Gebäude wird auch künftig mit Fernwärme versorgt. Eine thermische Solaranlage auf dem Dach dient zur Warmwassererzeugung und unterstützt die Heizungsanlage. Der Ertrag der Solaranlage reduziert den Jahresheizwärmebedarf um zirka 37 Prozent. Außerdem wird das Gebäude mit einem Aufzug barrierefrei erschlossen. Die Baukosten für das Passivhaus betragen rund 3,4 Millionen Euro. Der Abschluss der Baumaßnahme ist für März 2010 geplant. Der Staatsbetrieb SIB strebt die Zertifizierung des Passivhauses nach dem Deutschen Gütesiegel für Nachhaltiges Bauen an.

    Parallel zur energetischen Sanierung wird das Erdgeschoss des Gebäudes im Auftrag des Studentenwerkes Leipzig zur Kindertagesstätte mit 36 Krippen- und 69 Kindergartenplätzen umgebaut. Davon sind drei Integrationsplätze für Kinder mit geistiger oder körperlicher Behinderung vorgesehen. Das Raumprogramm sieht neben Gruppen- und Beschäftigungsräumen und einem Ruhebereich auch ein Kinderrestaurant mit Kinderküche, ein Therapiezimmer, ein Familienzimmer und eine große Spiel- und Sporthalle mit Oberlicht vor. Im Freien stehen den Kindern künftig Spiel- und Terrassenflächen mit einer Gesamtfläche von 1.640 Quadratmetern zur Verfügung.

    Die Maßnahme wird von der Stadt Leipzig mit Mitteln des Bundes und des Landes gefördert. Die Baukosten für den Kindergarten betragen rund 1,3 Millionen Euro. Der Abschluss der Baumaßnahme ist für Oktober 2009 vorgesehen.

    -----------------------------
    Weitere Informationen:
    Dr. Frank Nolden
    Kanzler der Universität Leipzig
    Telefon: +49 341 97-30100
    E-Mail: kanzler@uni-leipzig.de


    More information:

    http://www.uni-leipzig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).