Nach "Physik im Kindergarten" startet am 23. Juni 2009 die erste KinderUni an der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL).
Gemeinsam mit Dr. Jens Wagner gehen die kleinen Forscher in der Hochschule auf Entdeckungsreise. Dabei erfahren sie unter anderem, wie ein Telefon vor neunzig Jahren funktionierte und weshalb Licht aus vielen einzelnen Farben besteht.
Mit dem Ziel, Wissen aus Technik und Naturwissenschaften spielerisch zu vermitteln, hat die HfTL ihr vorgestelltes Konzept "Physik im Kindergarten" erweitert.
Die Kombination aus "Mitmach-Experimenten" und altersgerechten Vorträgen bietet den Kindern eine neue Möglichkeit, Wissen zu erwerben.
Wie man mit einer Zitrone eine Batterie baut ist nur eines der Experimente, welches unsere kleinen Gäste erwartet.
"Ein großer Vorteil unserer KinderUni ist die überschaubare Teilnehmerzahl. So können wir uns altersgerecht den einzelnen Experimenten widmen und die Fragen unserer kleinen Gäste individuell beantworten" beschreibt Dr. Wagner das Konzept der Veranstaltung.
Die HfTL ist eine private Hochschule in Trägerschaft der Deutschen Telekom AG. Alle Studiengänge sind staatlich anerkannt. Studiengänge und modularisierte Studieninhalte sind durch die ASIIN akkreditiert.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).