"Das Hochschulquartett" am Freitag live aus dem Senatssaal der TU München
Über "Führen statt Forschen - Wie wird man Manager einer Hochschule?" diskutiert am Freitag, um 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr das "Hochschulquartett." Die Sendung wird live aus dem großen Senatssaal der TU München übertragen. Der Eintritt ist frei, die Zahl der Plätze ist allerdings limitiert.
Die Aufgaben der Administration einer deutschen Hochschule sind vielfältig: Zu den Obliegenheiten gehört die strategische Entwicklung und Ausrichtung der Universität für die kommenden Jahre, Forcierung von Berufungsverfahren sowie die Repräsentation der "Alma Mater". Doch wie professionalisieren sich Hochschulpräsidenten? Welche Managementvoraussetzungen muss der Präsident einer modernen Hochschule besitzen? Wie findet eine Universität den für sie passenden Präsidenten? Über das Thema "Führen und Forschen - Wie wird man Manager einer Hochschule?" diskutieren:
am Freitag, den 26. Juni 2009,
19:15 Uhr bis 20:00 Uhr
in einer Live-Übertragung des Deuschlandradios
aus dem großen Senatssaal der TU München:
* Prof. Jürgen Hesselbach, Präsident der TU-Braunschweig
* Prof. Dieter Lenzen, Präsident der Exzellenzuniversität FU Berlin
* Prof. Wolfgang Herrmann, Präsident der Exzellenzuniversität TU München, sowie
* Prof. Klaus Landfried, Personalvermittler für Führungspositionen im Forschungsbereich und ehemaliger Präsident der Hochschulrektorenkonferenz
Die Gesprächsleitung haben Michael Kröher (manager magazin) und Christian Floto (Deutschlandfunk).
Im "Hochschulquartett" diskutieren die drei Präsidenten von TU München, TU Braunschweig und FU Berlin zusammen mit einem Gast alle zwei Monate an einem Freitagabend über hochschulpolitische Themen. Für 2009 ist die TUM Gastgeber der Live-Sendung, die aus dem großen Senatssaal übertragen wird.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Press events, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).