idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/25/2009 09:59

Die Chemie im 21. Jahrhundert: Marburger Nachwuchs diskutiert mit Nobelpreisträgern

Johannes Scholten Pressestelle
Philipps-Universität Marburg

    Drei Marburger Nachwuchswissenschaftler nehmen kommende Woche am Nobelpreisträgertreffen in Lindau teil, das in diesem Jahr der Chemie gewidmet ist: Felicitas Lips und Carsten Sinkel vom Fachbereich Chemie sowie Juniorprofessorin Dr. Nina Farwig aus dem Fachbereich Biologie können vom 28. Juni bis zum 3. Juli mit den Anwesenden Nobel-Laureaten darüber diskutieren, welchen Beitrag die Chemie zum Kampf gegen den Klimawandel leisten kann. Die Chemie als akademisches Fach entstand vor 400 Jahren in Marburg, wo Johannes Hartmann im Jahre 1609 den weltweit ersten Lehrstuhl für "Chemiatrie" bezog.

    Die drei jungen Marburger Forscher und fast 600 weitere Teilnehmer des traditionsreichen Nobelpreisträgertreffens haben eine Woche lang Gelegenheit, Vorträge zu hören, aktuelle Fragen zu diskutieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Insgesamt 23 Nobelpreisträger haben ihr Kommen zugesagt. Ein inhaltlicher Schwerpunkt wird der Beitrag der Chemie im Kampf gegen den Klimawandel sein. Weitere Themen befassen sich mit erneuerbaren Energien.
    Fast die Hälfte der Referate widmet sich der Biochemie der lebenden Zelle. Darüber hinaus gibt es Vorträge zur Analyse von Oberflächenreaktionen und zu neuen Strategien der Synthese. Außerdem wird an den 100. Geburtstag von Graf Lennart Bernadotte erinnert, des "spiritus rector" der Veranstaltung.

    Die erfolgreichen Bewerber aus annähernd 130 Institutionen haben ein mehrstufiges Auswahlverfahren durchlaufen, um an der Tagung teilnehmen zu können. Carsten Sinkel ist von der Philipps-Universität nominiert worden, Felicitas Lips vom Verband der Chemischen Industrie und Nina Farwig von der Robert Bosch-Stiftung. "Sie gehören zu den vielversprechendsten wissenschaftlichen Talenten im Bereich Chemie", erklären die Organisatoren des Nobelpreisträgertreffens.

    Interessierte können die Vorträge und Podiumsdiskussionen der Tagung im Live-Stream auf http://www.lindau-nobel.de mitverfolgen. Der offizielle Tagungsblog auf http://www.scienceblogs.de/lindaunobel lädt zudem zum Mitdiskutieren ein und gibt Einblicke in die Diskussionen vor Ort.

    Weitere Informationen:
    Internet: http://www.lindau-nobel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry
    transregional, national
    Personnel announcements, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).