Eine Studie von Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner und Ron Engel,
EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen (ebs)
Die weltweit hohe und schnelle Verbreitung von ertragswirtschaftlich orientierten Inkubatoren gehört zu den interessantesten Phänomenen auf dem Gebiet der Seed-Finanzierung wachstumsstarker Unternehmen.
Während dieses Phänomen zwar in der Wirtschaftspresse ausführlich behandelt wird, findet eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den neuen Marktakteuren bislang nur unzureichend statt. Weltweit sind erst wenige vergleichbare Untersuchungen erfolgt, für den deutschen Markt stellt die Studie des Stiftungslehrstuhls Bank- und Finanzmanagement der ebs die erste empirische Erhebung für den deutschen Markt dar, die nahezu alle im Oktober 2000 auf dem deutschen Markt tätigen Inkubatoren einbezieht. Es wurden 65 ertragswirtschaftlich orientierte Inkubatoren untersucht, um nachfolgend ein detailliertes Bild ihrer zentralen Charakteristika zu zeichnen.
Die Studie ist unter www.ebs.de/Lehrstuehle/Bank_und_Finanzmanagement.index.htm als pdf. - Datei erhältlich.
1124 Zeichen
Weitere Informationen:
EUROPEAN BUSINESS SCHOOL
Wiebke Schöpper
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 06723-69-141
Email: wiebke.schoepper@ebs.de
http://www.ebs.de/Lehrstuehle/Bank_und_Finanzmanagement.index.htm
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).