Eine Studie von Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner und Ron Engel,
EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen (ebs)
Die weltweit hohe und schnelle Verbreitung von ertragswirtschaftlich orientierten Inkubatoren gehört zu den interessantesten Phänomenen auf dem Gebiet der Seed-Finanzierung wachstumsstarker Unternehmen.
Während dieses Phänomen zwar in der Wirtschaftspresse ausführlich behandelt wird, findet eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den neuen Marktakteuren bislang nur unzureichend statt. Weltweit sind erst wenige vergleichbare Untersuchungen erfolgt, für den deutschen Markt stellt die Studie des Stiftungslehrstuhls Bank- und Finanzmanagement der ebs die erste empirische Erhebung für den deutschen Markt dar, die nahezu alle im Oktober 2000 auf dem deutschen Markt tätigen Inkubatoren einbezieht. Es wurden 65 ertragswirtschaftlich orientierte Inkubatoren untersucht, um nachfolgend ein detailliertes Bild ihrer zentralen Charakteristika zu zeichnen.
Die Studie ist unter www.ebs.de/Lehrstuehle/Bank_und_Finanzmanagement.index.htm als pdf. - Datei erhältlich.
1124 Zeichen
Weitere Informationen:
EUROPEAN BUSINESS SCHOOL
Wiebke Schöpper
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 06723-69-141
Email: wiebke.schoepper@ebs.de
http://www.ebs.de/Lehrstuehle/Bank_und_Finanzmanagement.index.htm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).