idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/02/2009 12:30

Lehr- und Forschungszentrum der DHBW Stuttgart vergibt erstmals den "Deutschen Planspielpreis"

Prof. Bärbel Renner PR
Duale Hochschule Baden-Württemberg

    Der "Deutsche Planspielpreis" wird jährlich durch das Zentrum für Managementsimulation (ZMS) der DHBW Stuttgart in Kooperation mit der SAGSAGA verliehen.
    Bewerbungsschluss ist der 2. November 2009.

    Planspiele zeichnen sich durch ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten aus. Als etablierte und zugleich moderne Lehr-Lern-Methode sind sie aufgrund ihres interaktiven und interdisziplinären Ansatzes attraktiv für Lehre und Wissenschaft.

    Mit dem Preis werden herausragende Studienabschlussarbeiten ausgezeichnet; es ist zudem geplant, einen Sonderpreis für Dissertationen / Habilitationen zu verleihen. Ziel des Preises ist es, zumeist unveröffentlichte Arbeiten zum Thema "Planspiele" allgemein zugänglich zu machen und damit einen Beitrag zur Weiterentwicklung dieser Methode zu leisten.

    Das Zentrum für Managementsimulation (ZMS) ist ein innovatives Lehr- und Forschungszentrum an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, das den Einsatz von Planspielen in der Lehre sowie die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Themenbereich fördern möchte. Durch angewandte Forschungsprojekte wird dabei auch die Durchführung von Planspielen evaluiert, erweitert und verbessert.

    Die SAGSAGA (Swiss Austrian German Simulation And Gaming Association - Gesellschaft für Planspiele in Deutschland, Österreich und Schweiz, e.V.) ist die größte Vereinigung von Planspielexperten aus Wissenschaft und Praxis im deutschsprachigen Raum; sie wurde 2001 gegründet, um der Methode des Planspiels eine größere Bekanntheit zu verschaffen.

    Die Verleihung des Deutschen Planspielpreises erfolgt im Rahmen des "Europäischen Planspielforums" auf der LearnTec 2010, der internationalen Leitmesse für professionelle Bildung, Weiterbildung und IT, am 3. Februar 2010 in Karlsruhe.

    Das attraktive Preispaket besteht aus Prämien in Höhe von 500 € für den dritten Platz bis 1.000 € für den ersten Platz. Die Preisträger bekommen zudem eine zweijährige kostenfreie Einzelmitgliedschaft in der SAGSAGA und erhalten beim Besuch der LearnTec 2010 die Möglichkeit, ihre Arbeit vor einem interessierten Fachpublikum zu präsentieren. Eine Veröffentlichung herausragender Arbeiten ist ebenfalls geplant.

    Bewerbungsschluss ist der 2. November 2009.

    Kontakt:
    für weitere Informationen sowie Bildmaterial oder Logo wenden Sie sich bitte an
    Dipl.oec. Birgit Zürn
    Leiterin des Zentrums für Managementsimulation (ZMS)
    E-Mail: zuern@dhbw-stuttgart.de
    Tel: +49 711 6673 4535
    Fax: +49 711 6673 4520

    Zentrum für Managementsimulation (ZMS)
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
    Rotebühlplatz 41
    70178 Stuttgart


    More information:

    http://www.deutscher-planspielpreis.de
    http://www.dhbw-stuttgart.de/zms


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Teaching / education
    transregional, national
    Contests / awards, Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).