Im September beginnt zum sechsten Mal das zweijährige berufsbegleitende Weiterbildungsstudium "NaturSpielpädagogik" am Institut für Weiterbildung der Fachhochschule Kiel. Interessierte können sich ab sofort für das Auswahlseminar - 11. bis 13. September 2009 - anmelden.
Kinder sind neugierig, wollen lernen und begreifen und brauchen eine Welt, die sie forschen lässt. Hierfür benötigen sie auch Vorbilder, die sie begleiten und an denen sie sich orientieren können. Dieses Prinzip des sich "selbstbildenden Kindes" liegt dem Weiterbildungsstudium NaturSpielpädagogik zugrunde. Es richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen in Kindergärten, Grundschulen und Jugendeinrichtungen sowie an Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler in pädagogischen Arbeitsfeldern.
NaturSpielpädagogik fördert das sinnliche Lernen, selbständige Forschen und Experimentieren, greift Naturphänomene des Alltags auf und vertieft diese in Projekten. Es verbindet Naturwissenschaften und Umweltbildung mit den Methoden der Spiel- und Theaterpädagogik.
Das berufsbegleitende Weiterbildungsstudium erstreckt sich über vier Semester und umfasst 400 Unterrichtsstunden an 16 Wochenenden.
Kontakt:
Ute Schulte Ostermann
Tel.: 0431 - 719 4600
E-Mail: uso@naturspielpaedagogik.de
http://www.fh-kiel.de/weiterbildung/natus
Criteria of this press release:
Teaching / education
transregional, national
Advanced scientific education
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).