idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.07.2009 15:58

"NaturSpielpädagogik" - Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium an der FH Kiel

Frauke Schäfer Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kiel

    Im September beginnt zum sechsten Mal das zweijährige berufsbegleitende Weiterbildungsstudium "NaturSpielpädagogik" am Institut für Weiterbildung der Fachhochschule Kiel. Interessierte können sich ab sofort für das Auswahlseminar - 11. bis 13. September 2009 - anmelden.

    Kinder sind neugierig, wollen lernen und begreifen und brauchen eine Welt, die sie forschen lässt. Hierfür benötigen sie auch Vorbilder, die sie begleiten und an denen sie sich orientieren können. Dieses Prinzip des sich "selbstbildenden Kindes" liegt dem Weiterbildungsstudium NaturSpielpädagogik zugrunde. Es richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen in Kindergärten, Grundschulen und Jugendeinrichtungen sowie an Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler in pädagogischen Arbeitsfeldern.

    NaturSpielpädagogik fördert das sinnliche Lernen, selbständige Forschen und Experimentieren, greift Naturphänomene des Alltags auf und vertieft diese in Projekten. Es verbindet Naturwissenschaften und Umweltbildung mit den Methoden der Spiel- und Theaterpädagogik.
    Das berufsbegleitende Weiterbildungsstudium erstreckt sich über vier Semester und umfasst 400 Unterrichtsstunden an 16 Wochenenden.

    Kontakt:
    Ute Schulte Ostermann
    Tel.: 0431 - 719 4600
    E-Mail: uso@naturspielpaedagogik.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-kiel.de/weiterbildung/natus


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).