idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/03/2009 10:11

Neues Qualifikationsprogramm "Moderation" an der Hochschule der Medien

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Bewerbungsfrist läuft

    Noch bis zum 15. Juli 2009 läuft die Bewerbungsfrist für das neue Weiterbildungsangebot "Qualifikationsprogramm Moderation" an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart. Ab Oktober werden jährlich 15 Teilnehmer berufsbegleitend in praktischen Workshops und Studiotrainings zu Moderatoren für die elektronischen Medien und vor Publikum ausgebildet. Partner für die Weiterbildung an der Hochschule der Medien sind der Südwestrundfunk (SWR) und die Akademie für gesprochenes Wort in Stuttgart. Dafür bewerben können sich insbesondere journalistische Talente und Nachwuchsmoderatoren aus Hörfunk und Fernsehen, die sich gezielt für diesen wachsenden Bereich in den Medien weiterqualifizieren wollen.

    Mit dem bundesweit einzigartigen Programm wollen die drei Partner journalistische Qualitätsstandards setzen und einen Beitrag dazu leisten, Moderation nachhaltig als eigenständigen Wert in der Journalistik zu etablieren.
    Renommierte Medien- und Kommunikationsprofis vermitteln den Nachwuchskräften an insgesamt etwa 25 Tagen im Jahr das Know-how für eine professionelle Hörfunk-, Fernseh- und Veranstaltungsmoderation. Das individuelle und kontinuierliche Coaching jedes Teilnehmers steht dabei im Vordergrund. Neben dem SWR-Nachtcafé-Moderator Wieland Backes, der das Qualifikationsprogramm Moderation initiiert hat, zählt unter anderem Fritz Frey (SWR, Report Mainz) zu den Dozenten der Studiotrainings. In Werkstattgesprächen berichten außerdem prominente Moderatoren wie Sandra Maischberger (ARD), Ranga Yogeshwar (WDR) und Claus Kleber (ZDF) aus ihrer Berufspraxis. Rhetorik- und Sprechworkshops sowie Kurse zu Medienethik in der Moderation runden das Profil der Weiterbildung ab.
    Weitere Informationen zu Bewerbungsmodalitäten und Zugangsvoraussetzungen stehen unter http://www.moderationzukunft.de.

    Kontakt:
    Julia Rommel
    imo - Institut für Moderation
    Telefon: 0711- 8923 2269
    E-Mail: rommel@hdm-stuttgart.de


    More information:

    http://www.hdm-stuttgart.de/imo - das Institut
    http://www.swr.de - der SWR
    http://www.gesprochenes-wort.de - die Akademie für gesprochenes Wort


    Images




    Die Hochschule der Medien in Stuttgart
    Die Hochschule der Medien in Stuttgart
    Source: Foto: HdM Stuttgart


    Criteria of this press release:
    Cultural sciences, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     


    For download

    x

    Die Hochschule der Medien in Stuttgart


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).