idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/03/2009 14:48

Siemens und TU München vertiefen Zusammenarbeit - Neuer Rahmenvertrag für Innovationsprojekte

Dr. Ulrich Marsch Zentrale Presse & Kommunikation
Technische Universität München

    Zwei der stärksten Innovationskräfte Bayerns, die Technische Universität München und die Siemens AG, vereinbaren einen neuen Rahmenvertrag zur Zusammenarbeit bei Erfindungen und Entwicklungen. Der Vorstandsvorsitzende der Siemens-AG, Peter Löscher, und TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann unterzeichneten gestern die Vereinbarung anlässlich des Siemens-Sommergesprächs. Damit wird die langjährige, überaus erfolgreich bestehende Partnerschaft fortgesetzt.

    Bereits seit 100 Jahren kooperieren die Siemens AG und die Technische Universität München, heute ist die Siemens AG der stärkste Industriepartner der TUM. Die Zusammenarbeit zeigt beachtliche Erfolge: Allein seit 2002 wurden Projekte im Volumen von rund 14 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen, mehr als 30 Patente entstanden in dieser Zeit. Gut 50 TUM-Lehrstühle, vor allem der Fakultäten für Informatik, Elektro- und Informationstechnik, Maschinenwesen sowie Wirtschaftswissenschaften sind an Projekten mit Siemens beteiligt. Der neue Rahmenvertrag wird zunächst bis Mitte 2013 laufen und schließt sich an bisherige Rahmenverträge an.

    TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann begrüßte den Vereinbarung: "Siemens ist eines der bedeutendsten Hightech-Unternehmen der Welt. Besonders beim Ausbau von Programmen, die neuartige Lösungen für nachhaltige Technologien und den Umweltschutz bieten, ergänzen sich die Expertisen von Siemens und TUM ideal. Als längerfristige Kooperationsschwerpunkte werden Elektromobilität, Verkehrslogistik, Software-Engineering und alternative Energien gesetzt."

    Peter Löscher, Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG, sagte: "Deutschland ist auf vielen Technik-Feldern führend. Das ist in weiten Teilen auf die langjährige und intensive Zusammenarbeit von Industrie und Forschung zurück zu führen. Im engen Schulterschluss mit der TU München wollen wir die Rolle Deutschlands als Innovationsführer auf unseren Feldern weltweit nachhaltig stärken."


    Images

    Siemens-Vorstandsvorsitzender Peter Löscher und TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann unterzeichnen den Kooperationsvertrag
    Siemens-Vorstandsvorsitzender Peter Löscher und TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann unterzeichn ...
    Source: Siemens AG

    Siemens-Vorstandsvorsitzender Peter Löscher und TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann unterzeichnen den Kooperationsvertrag
    Siemens-Vorstandsvorsitzender Peter Löscher und TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann unterzeichn ...
    Source: Siemens AG


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
    regional
    Cooperation agreements, Science policy
    German


     

    Siemens-Vorstandsvorsitzender Peter Löscher und TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann unterzeichnen den Kooperationsvertrag


    For download

    x

    Siemens-Vorstandsvorsitzender Peter Löscher und TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann unterzeichnen den Kooperationsvertrag


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).