idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/22/1997 00:00

Neue Prorektoren an der Universität gewählt

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    17/97

    Neue Prorektoren an der Universitaet gewaehlt

    Amtszeit bis in das zweite Jahrtausend

    Mit der absoluten Mehrheit der Stimmen hat der Konvent der Universitaet zu Koeln am Montag, dem 20. Januar 1997 die neuen Prorektoren gewaehlt. Damit ist das Rektorat der groessten deutschen Universitaet komplett. Gelenkt werden die Geschicke der Hochschule in der Amtszeit von 1997 bis 2001 von Rektor Universitaetsprofessor Dr. Jens Peter Meincke, Kanzler Dr. Johannes Neyses, Universitaetsprofessor Dr. Tassilo Kuepper, Universitaetsprofessor Dr. Erland Erdmann und Universitaetsprofessor Dr. Karl-Heinz Wisotzki.

    Fuer das Amt des Ersten Prorektors und zugleich zum Vorsitzenden der Staendigen Kommission fuer Planung und Finanzen wurde Universitaetsprofessor Dr. Tassilo Kuepper, bisher Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultaet, gewaehlt. Professor Kuepper (50) wurde in Duesseldorf geboren und studierte in Koeln Mathematik und Physik. Nach der Habilitation 1979 war Professor Kuepper zunaechst als Gastprofessor an den Universitaeten Bielefeld und Freiburg taetig. Danach hielt sich der Wissenschaftler als Heisenberg-Stipendiat an verschiedenen amerikanischen Universitaeten auf. 1982 erhielt Professor Kuepper einen Ruf der Universitaet Dortmund auf eine Professur fuer Numerische Mathematik. 1986 wechselte er an die Universitaet Hannover. 1990 folgte Professor Kuepper einem Ruf der Universitaet zu Koeln auf den Lehrstuhl fuer Angewandte Mathematik. Schwerpunkt der wissenschaftlichen Taetigkeit Professor Kueppers sind die Angewandte Mathematik mit dem Schwerpunkt Verzweigungstheorie sowie Dynamische Systeme (Analysis und Numerik).

    Fuer das Amt des Prorektors mit der Aufgabe des Vorsitzenden der Staendigen Kommission fuer Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs waehlte der Konvent in einer zweiten Abstimmung Universitaetsprofessor Dr. Erland Erdmann, Direktor der Klinik III fuer Innere Medizin, insbesondere Kardiologie. Professor Erdmann (52) wurde in Cammin/Pommern geboren und studierte in Goettingen und Oxford/England. 1979 habilitierte er sich mit der Schrift "Quantitative Aspekte der spezifischen Bindung von Herzglykosiden an Membranrezeptoren". 1984 wurde der Wissenschaftler zum Professor fuer Innere Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen ernannt. 1993 folgte er dem Ruf der Universitaet zu Koeln auf den Lehrstuhl fuer Innere Medizin mit den Schwerpunkten Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin. Die Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit Professor Erdmanns liegen in der Erforschung der zellulaeren und subzellulaeren Ursachen der Herzinsuffizienz, der Behandlung der Herzinsuffizienz mit neuen Methoden sowie der Diagnostik und Therapie der koronaren Herzerkrankung (Angina pectoris, Myokardinfarkt). 1979 wurde Professor Erdmann von der Gesellschaft fuer Herz- und Kreislaufforschung mit dem Fraenkel-Preis ausgezeichnet. 1992 erhielt er den Smith-Kline-Beecham-Preis fuer klinische Forschung.

    Fuer das Amt des Prorektors mit der Aufgabe des Vorsitzenden der Staendigen Kommission fuer Lehre, Studium und Studienreform waehlte der Konvent abschliessend Universitaetsprofessor Dr. Karl-Heinz Wisotzki, bisher Dekan der Heilpaedagogischen Fakultaet. Der 1936 in Bochum geborene Wissenschaftler studierte in Muenster, Koeln und Bochum Germanistik, Klassische Philologie sowie Gehoerlosen- und Schwerhoerigenpaedagogik. 1985 erfolgte seine Habilitation. Zu den Hauptforschungsgebieten Professor Wisotzkis gehoeren die Didaktik der deutschen Sprache, die Didaktik der Gehoerlosen- und Schwerhoerigenschule und die Didaktik des Computerunterstuetzten Unterrichts (CUU). Die Amtszeit des neuen Rektorats beginnt am 1. April 1997.

    Verantwortlich: Dipl.-Pol. Frank Krabbe


    Images

    Criteria of this press release:
    No fields were selected
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).