Der Protest von Angehörigen der Fakultät Raumplanung gegen die israelische Regierung weitet sich aus: 24 Wissenschaftler und sechs Studierende haben sich jetzt dem Schreiben angeschlossen, das Dr. Viktoria Waltz als Beauftragte für die Partnerschaft mit der palästinensischen Universität von Bir Zeit an den israelischen Botschafter Shimon Stein, den Verteidigungsminister Ben Eliezer und den Außenminister Shimon Peres geschickt hat. Waltz reist in dieser Woche erneut nach Palästina, um dort den ersten Studiengang für Raumplanung voranzubringen.
Während die Nachrichten aus dem Nahen Osten von verschärften Konflikten zwischen Israel und den Befreiungsbewegungen in der Westbank und im Gaza-Streifen berichten, wird die Hochschulpartnerschaft mit der in der Nähe von Ramallah gelegenen Bir Zeit Universität durch den gegenwärtigen Druck der israelischen Führung weitgehend zunichte gemacht.
Nach Berichten aus der palästinensischen Universität ist durch die Militär-Blockaden der Wissenschaftsbetrieb kaum noch möglich. Die Raumplaner, darunter Dekan Prof. Dr. Benjamin Davy, fordern deshalb eine Aufhebung der Blockaden und die Wiederherstellung der ökonomischen, sozialen und kulturellen Basis für das zivile Leben in der Region.
Dr. Viktoria Waltz reist noch in dieser Woche erneut nach Palästina, um - wie in der Partnerschaftsvereinbarung geplant - den Aufbau eines Masterstudiengangs auch unter den politisch und akademisch schwierigen Bedingungen voranzutreiben. Das neue Studienangebot in "Urban und Regional Development, Planing and Design" soll zum Wintersemester 2001/02 in Bir Zeit etabliert werden.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).