idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/09/2009 12:45

Wertschöpfung durch Wertschätzung - die Gesundheit der Mitarbeiter als Betriebskapital

Dr. Heinrich Cuypers Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BioCon Valley Initiative

    Einladung zum 16. "Marktplatz Gesundheit" nach Rostock -
    Thema: Betriebliches Gesundheitsmanagement

    Am Donnerstag, dem 16. Juli 2009, von 15:00 bis 18:00 Uhr findet in der Rostocker Regionalge-schäftstelle der AOK Mecklenburg-Vorpommern der "16. Marktplatz Gesundheit" zum Thema "Betriebliches Gesundheitsmanagement - eine Investition in die Zukunft" statt (siehe Programm-Anhang).

    Die in regelmäßigen Abständen stattfindende BioCon-Valley-Veranstaltungsreihe widmet sich in dieser Ausgabe neuen Erkenntnissen, Anforderungen und Konzepten der Personalführung und -entwicklung auf der Grundlage eines "gesunden" Betriebsklimas. Eingeladen sind Unternehmer, Geschäftsführer, Mitarbeiter mit Personalverantwortung, Betriebsräte sowie alle Interessierten.

    Eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur schaffen, Menschen hochqualifiziert führen und Gemeinschaftssinn über die Unternehmensgrenzen hinweg fördern und pflegen - sowohl der demografische Wandel, die Zunahme psychosozialer Erkrankungen als auch die Finanzmarktkrise verlangen neue Konzepte in der Personalentwicklung.

    Bis 2020 wird jeder dritte Beschäftigte 50 Jahre und älter sein. Um langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, müssen Unternehmen künftig konsequent in das Betriebsklima und in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter investieren. Gerade die demografische Entwicklung mit dem einhergehenden Fachkräftemangel und hohen Anteil älterer Beschäftigter erfordert den Aufbau eines nachhaltigen betrieblichen Gesundheitsmanagements in den Unternehmen. Sie fördern damit nicht nur die Gesundheit und Motivation ihrer Mitarbeiter, sondern verbessern auch ihre Innovationskraft und entlasten die sozialen Sicherungssysteme.

    Nach Angaben der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Medizin beliefen sich die Aufwendungen seitens der Arbeitgeber im Jahr 2007 auf rund 35 Mrd. € für die Lohn- und Gehaltsfortzahlung im Falle von Behandlungen, Unfällen, Frühberentung und stressbedingter verminderter Leistungsfähigkeit. Doch wie lässt sich die These, Organisationen sind erfolgreich, wenn "sie Bedingungen schaffen, die die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter ebenso fördern wie ihre Effizienz", in den unternehmerischen Alltag umsetzen? Ist betriebliches Gesundheitsmanagement eine Investition in die Zukunft oder nur ein Mythos?
    Hierzu werden Unternehmen von ihren Erfahrungen mit einem betrieblichen Gesundheitsmanagement berichten. Weiterhin stellen die Sozialleistungsträger ihre Handlungsgrundlagen und Angebote vor. Der 16. Marktplatz Gesundheit lädt überdies ein, mit den Experten darüber zu diskutieren, wie Gesundheit gefördert und gleichzeitig Leistung gefordert werden kann.

    Die Vertreter der Medien sind herzlich zur Veranstaltung "Marktplatz Gesundheit" eingeladen (AOK MV, Warnowufer 23, 18057 Rostock).

    Betriebliches Gesundheitsmanagement - Eine Investition in die Zukunft

    Eine Veranstaltung von BioCon Valley in Kooperation mit der AOK Mecklenburg-Vorpommern
    AOK MV, Warnowufer 23, 18057 Rostock

    Rostock - Donnerstag, 16. Juli 2009

    15:00 Uhr
    Eröffnung
    Kerstin Hintze, Projektmanagerin BioCon Valley GmbH, Rostock

    15:05 Uhr
    Grußwort
    Dr. Ulrich Seidel, Geschäftsführer Unternehmerverband Rostock und Umgebung

    15:20 Uhr
    Gesundheit fördern - Leistung fordern
    Rainer H. Klein, Geschäftsführer GfM Gesundheit für Menschen GbR

    15:45 Uhr
    Mythos Betriebliches Gesundheitsmanagement - Erfahrungen mit und Anforderungen
    Eva Blankenheim, Personalleiterin Avantaxx AG

    16:00 Uhr
    Kaffeepause

    16:15 Uhr
    Handlungsgrundlagen der Sozialleistungsträger und Angebote der AOK M-V
    Anke Jurchen, Leiterin Landeskoordination Prävention, AOK M-V

    16:30 Uhr
    Best Practice
    Demografischer Wandel - Erwerbsarbeit im Alter aus unternehmerischer Sicht durch betriebliches Gesundheitsmanagement
    Frank Martens-Jung, Personalleiter EURAWASSER Nord GmbH

    16:45 Uhr
    Die betriebliche Gesundheitsförderung nach dem Jahressteuergesetz 2009
    Axel Beck, Geschäftsführer GMB Beratung

    17:00 Uhr
    Diskussion und Erfahrungsaustausch
    Betriebliches Gesundheitsmanagement - Eine Investition in die Zukunft!
    Leiter: Dr. Christoph Jaehne, Referatsleiter Gesundheitswirtschaft, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Mecklenburg-Vorpommern
    Teilnehmer: Dr. Ulrich Seidel, Rainer H. Klein, Eva Blankenheim, Anke Jurchen,
    Frank Martens-Jung, Axel Beck, Lutz Redeker


    Im Anschluss besteht bei einem Gesundheits-Imbiss aus regionalen Produkten die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Gespräche zu führen.

    Anmeldung unter gw-info@bcv.org

    BioCon Valley GmbH
    Projektbüro Gesundheitswirtschaft
    Leiter Projektbüro: Andreas Szur
    Friedrich-Barnewitz-Straße 8
    18119 Rostock
    T +49 381-5196 4954
    E asz@bcv.org
    http://www.bcv.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
    regional
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).