Einladung zum 16. "Marktplatz Gesundheit" nach Rostock -
Thema: Betriebliches Gesundheitsmanagement
Am Donnerstag, dem 16. Juli 2009, von 15:00 bis 18:00 Uhr findet in der Rostocker Regionalge-schäftstelle der AOK Mecklenburg-Vorpommern der "16. Marktplatz Gesundheit" zum Thema "Betriebliches Gesundheitsmanagement - eine Investition in die Zukunft" statt (siehe Programm-Anhang).
Die in regelmäßigen Abständen stattfindende BioCon-Valley-Veranstaltungsreihe widmet sich in dieser Ausgabe neuen Erkenntnissen, Anforderungen und Konzepten der Personalführung und -entwicklung auf der Grundlage eines "gesunden" Betriebsklimas. Eingeladen sind Unternehmer, Geschäftsführer, Mitarbeiter mit Personalverantwortung, Betriebsräte sowie alle Interessierten.
Eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur schaffen, Menschen hochqualifiziert führen und Gemeinschaftssinn über die Unternehmensgrenzen hinweg fördern und pflegen - sowohl der demografische Wandel, die Zunahme psychosozialer Erkrankungen als auch die Finanzmarktkrise verlangen neue Konzepte in der Personalentwicklung.
Bis 2020 wird jeder dritte Beschäftigte 50 Jahre und älter sein. Um langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, müssen Unternehmen künftig konsequent in das Betriebsklima und in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter investieren. Gerade die demografische Entwicklung mit dem einhergehenden Fachkräftemangel und hohen Anteil älterer Beschäftigter erfordert den Aufbau eines nachhaltigen betrieblichen Gesundheitsmanagements in den Unternehmen. Sie fördern damit nicht nur die Gesundheit und Motivation ihrer Mitarbeiter, sondern verbessern auch ihre Innovationskraft und entlasten die sozialen Sicherungssysteme.
Nach Angaben der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Medizin beliefen sich die Aufwendungen seitens der Arbeitgeber im Jahr 2007 auf rund 35 Mrd. € für die Lohn- und Gehaltsfortzahlung im Falle von Behandlungen, Unfällen, Frühberentung und stressbedingter verminderter Leistungsfähigkeit. Doch wie lässt sich die These, Organisationen sind erfolgreich, wenn "sie Bedingungen schaffen, die die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter ebenso fördern wie ihre Effizienz", in den unternehmerischen Alltag umsetzen? Ist betriebliches Gesundheitsmanagement eine Investition in die Zukunft oder nur ein Mythos?
Hierzu werden Unternehmen von ihren Erfahrungen mit einem betrieblichen Gesundheitsmanagement berichten. Weiterhin stellen die Sozialleistungsträger ihre Handlungsgrundlagen und Angebote vor. Der 16. Marktplatz Gesundheit lädt überdies ein, mit den Experten darüber zu diskutieren, wie Gesundheit gefördert und gleichzeitig Leistung gefordert werden kann.
Die Vertreter der Medien sind herzlich zur Veranstaltung "Marktplatz Gesundheit" eingeladen (AOK MV, Warnowufer 23, 18057 Rostock).
Betriebliches Gesundheitsmanagement - Eine Investition in die Zukunft
Eine Veranstaltung von BioCon Valley in Kooperation mit der AOK Mecklenburg-Vorpommern
AOK MV, Warnowufer 23, 18057 Rostock
Rostock - Donnerstag, 16. Juli 2009
15:00 Uhr
Eröffnung
Kerstin Hintze, Projektmanagerin BioCon Valley GmbH, Rostock
15:05 Uhr
Grußwort
Dr. Ulrich Seidel, Geschäftsführer Unternehmerverband Rostock und Umgebung
15:20 Uhr
Gesundheit fördern - Leistung fordern
Rainer H. Klein, Geschäftsführer GfM Gesundheit für Menschen GbR
15:45 Uhr
Mythos Betriebliches Gesundheitsmanagement - Erfahrungen mit und Anforderungen
Eva Blankenheim, Personalleiterin Avantaxx AG
16:00 Uhr
Kaffeepause
16:15 Uhr
Handlungsgrundlagen der Sozialleistungsträger und Angebote der AOK M-V
Anke Jurchen, Leiterin Landeskoordination Prävention, AOK M-V
16:30 Uhr
Best Practice
Demografischer Wandel - Erwerbsarbeit im Alter aus unternehmerischer Sicht durch betriebliches Gesundheitsmanagement
Frank Martens-Jung, Personalleiter EURAWASSER Nord GmbH
16:45 Uhr
Die betriebliche Gesundheitsförderung nach dem Jahressteuergesetz 2009
Axel Beck, Geschäftsführer GMB Beratung
17:00 Uhr
Diskussion und Erfahrungsaustausch
Betriebliches Gesundheitsmanagement - Eine Investition in die Zukunft!
Leiter: Dr. Christoph Jaehne, Referatsleiter Gesundheitswirtschaft, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Teilnehmer: Dr. Ulrich Seidel, Rainer H. Klein, Eva Blankenheim, Anke Jurchen,
Frank Martens-Jung, Axel Beck, Lutz Redeker
Im Anschluss besteht bei einem Gesundheits-Imbiss aus regionalen Produkten die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Gespräche zu führen.
Anmeldung unter gw-info@bcv.org
BioCon Valley GmbH
Projektbüro Gesundheitswirtschaft
Leiter Projektbüro: Andreas Szur
Friedrich-Barnewitz-Straße 8
18119 Rostock
T +49 381-5196 4954
E asz@bcv.org
http://www.bcv.org
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Psychologie
regional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).