idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/21/1997 00:00

Forschungsförderderungspreis für Professorin Scharffetter-Kochanek

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Nr. 12/97

    Forschungsfoerderungspreis fuer Professorin Karin Scharffetter-Kochanek

    Professorin Dr. Karin Scharffetter-Kochanek, Oberaerztin der Klinik und Poliklinik fuer Dermatologie und Venerologie der Universitaet zu Koeln, wurde im Rahmen des internationalen Kongresses "Skin Cancer and UV-Radiation" an der Ruhr-Universitaet Bochum zusammen mit Dr. Cecilia Boldeman, Karolinska Hospital, Stockholm, mit dem Forschungsfoerderpreis "Hautkrebspraevention" der Firma Shiseido ausgezeichnet.

    Professorin Scharffetter-Kochanek erhaelt den insgesamt mit 20.000,-- DM dotierten Preis fuer wissenschaftliche Untersuchungen zur Bedeutung von Bindegewebe-abbauenden Matrix-Metalloproteinasen in der UV-Karzinogenese, ihrer Regulation durch UV-Strahlung und ihrer Modulation durch Antioxidantien. Die verstaerkte Synthese von Matrix-Metalloproteinasen in der Haut nach UV-Bestrahlung wird durch die Bildung reaktiver Sauerstoffmetabolite (Radikale) reguliert und kann durch Blockade dieser Molekuele verhindert werden. Durch den Abbau des Bindegewebes und der Zerstoerung dessen Barrierefunktion wird der Tumorzelle der Weg durch die extrazellulaere Matrix gebahnt und entsprechend die Ausbreitung und Streuung von Tumorzellen in andere Gewebe und Organe gefoerdert. Die Untersuchungen ergaben, dass unterschiedliche Sauerstoffradikale, die entweder von den Tumorzellen direkt oder durch UV-Strahlung in der Haut erzeugt werden koennen, die Bildung und Aktivierung von Bindegewebe-abbauenden Matrix-Metalloproteinasen verstaerken. Ihre Synthese und Aktivierung konnte in einem Zellkulturmodell durch Eisenchelatoren und Radikalinhibitoren wie Vitamin E nahezu vollstaendig verhindert werden. Die Blockade einzelner Signalschritte bis zur Bildung der Metalloproteinasen koennte einen vielversprechenden praeventiven Ansatz zur Verhinderung der Invasion und Metastasierung von Tumorzellen der Haut darstellen.

    Verantwortlich: Anneliese Odenthal


    Images

    Criteria of this press release:
    No fields were selected
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).