Am kommenden Samstag, dem 7. April, öffnet der Beutenberg-Campus seine Türen für die Öffentlichkeit. Ab 9 Uhr lädt der Beutenberg-Campus e.V. alle interessierten Bürger ein, sich selbst ein Bild von Thüringens Forschungs-Standort Nummer 1 zu machen. In drei allgemein verständlichen Vorträgen werden Forschungsarbeiten vorgestellt, die in diesem Jahr von der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Prof. Dr. Dagmar Schipanksi, mit dem Thüringer Forschungspreis ausgezeichnet wurden.
Jeweils im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, an Führungen durch einzelne Institute teilzunehmen. Auf diese Weise kann die Öffentlichkeit das Institut für Physikalische Hochtechnologie, das Bioinstrumentezentrum und das Institut für Molekulare Biotechnologie kennenlernen.
Die Wissenschaftler verbinden mit der populärwissenschaftlichen Präsentation von aktuellen Forschungsergebnissen das Anliegen, die gesellschaftliche Relevanz von Forschung deutlich zu machen und den Forschungscampus einer breiten Öffentlichkeit als das bedeutendste Wissenschaftszentrum Thüringens nahe zu bringen.
Das Programm im Einzelnen:
9 Uhr Institut für Physikalische Hochtechnologie: Geführtes Licht in Glasfasern
10 Uhr Bioinstrumentezentrum: Mit innovativen Technologien zu neuen Arzneimitteln aus der Natur
11 Uhr Bioinstrumentezentrum: Vom Kristall zum Arzneimittel: Neue Therapieansätze für Infektionskrankheiten
Weitere Informationen zur Veranstaltung im Internet unter http://www.beutenberg.de
Stephan Schorn
Pressesprecher
Criteria of this press release:
Biology, Information technology, Mathematics, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).