Am kommenden Samstag, dem 7. April, öffnet der Beutenberg-Campus seine Türen für die Öffentlichkeit. Ab 9 Uhr lädt der Beutenberg-Campus e.V. alle interessierten Bürger ein, sich selbst ein Bild von Thüringens Forschungs-Standort Nummer 1 zu machen. In drei allgemein verständlichen Vorträgen werden Forschungsarbeiten vorgestellt, die in diesem Jahr von der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Prof. Dr. Dagmar Schipanksi, mit dem Thüringer Forschungspreis ausgezeichnet wurden.
Jeweils im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, an Führungen durch einzelne Institute teilzunehmen. Auf diese Weise kann die Öffentlichkeit das Institut für Physikalische Hochtechnologie, das Bioinstrumentezentrum und das Institut für Molekulare Biotechnologie kennenlernen.
Die Wissenschaftler verbinden mit der populärwissenschaftlichen Präsentation von aktuellen Forschungsergebnissen das Anliegen, die gesellschaftliche Relevanz von Forschung deutlich zu machen und den Forschungscampus einer breiten Öffentlichkeit als das bedeutendste Wissenschaftszentrum Thüringens nahe zu bringen.
Das Programm im Einzelnen:
9 Uhr Institut für Physikalische Hochtechnologie: Geführtes Licht in Glasfasern
10 Uhr Bioinstrumentezentrum: Mit innovativen Technologien zu neuen Arzneimitteln aus der Natur
11 Uhr Bioinstrumentezentrum: Vom Kristall zum Arzneimittel: Neue Therapieansätze für Infektionskrankheiten
Weitere Informationen zur Veranstaltung im Internet unter http://www.beutenberg.de
Stephan Schorn
Pressesprecher
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).