idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/14/2009 12:14

Zuhause in zwei Welten

Detlef Bremkens Dez. 3 KIT Kommunikation, Innovation, Transfer
Hochschule Bochum

    Die Hochschule Bochum bietet ab dem kommenden Wintersemester einen interdisziplinär angelegten Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik an.

    "Wir reagieren mit dem neuen Studienangebot auf die große Nachfrage der regionalen Wirtschaft", so Studiengangsinitiator Prof. Roland Böttcher. Immer wieder seien Unternehmen mit der Bitte nach einem entsprechenden Studiengang an die Hochschule und den Fachbereich Wirtschaft herangetreten.

    Innerhalb von 3 Jahren sollen die Studierenden in Bochum zukünftig mit den Grundlagen der Informatik und Betriebswirtschaft sowie den speziellen Methoden und Technologien der Wirtschaftsinformatik vertraut gemacht werden. "Grob gesagt", so Roland Böttcher, "sitzen Wirtschaftsinformatiker an der Schnittstelle zwischen verschiedenen Fachabteilungen und müssen sowohl die Sprache der Wirtschaft als auch die der Informatik sicher beherrschen."
    Ein wichtiger Grund für den Fachbereich Wirtschaft übrigens, diese Ausbildung nicht alleine zu "stemmen", sondern die Wirtschaftsinformatik zusammen mit dem Fachbereich Elektrotechnik und Informatik zu lehren. "Das schafft eine Brücke zwischen zwei Fachwelten, die in der Praxis zusammen funktionieren müssen", weiß Prof. Carsten Köhn, Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik, der den Studiengang in Kooperation mit dem Wirtschaftsfachbereich anbietet.

    Denn genau dort treten nämlich häufig Missverständnisse auf und führen zu entsprechenden Reibungsverlusten. Für die Unternehmen hat das zumeist kostspielige Folgen. Entsprechend gefragt sind seit Jahren Wirtschaftsinformatiker, die zum einen über ein solides Verständnis ökonomischer Zusammenhänge verfügen, zum anderen aber auch fundierte Kenntnisse über die Funktionsweise von Anwendungssystemen, Datenbanken, Betriebssystemen sowie von lokalen und weltweiten Kommunikationssystemen und Netzwerken haben.

    Zu der intensiven Ausbildung in diesen beiden Bereichen wird sich für die Bochumer Studierenden noch Unterricht in den fachbereichsübergreifenden, integrativen Themen wie anwendungsorientierte Sprachausbildung, Kenntnisse im Projekt- , Innovations- und Qualitätsmanagement sowie diverse Soft Skills gesellen. "Unsere Lehrpläne", so Wirtschaftsdekan Prof. Jürgen Bock, "orientieren sich an den Bedürfnissen des Marktes und werden eine gleichermaßen breite und solide Ausbildung sicherstellen."
    Der Studiengang wird im kommenden Wintersemester mit zunächst 15 Studierenden starten.


    More information:

    http://www.hochschule-bochum.de/studienangebot.html - Vertiefende Informationen zum neuen Studienangebot über diese Site


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).