Die Hochschule Bochum bietet ab dem kommenden Wintersemester einen interdisziplinär angelegten Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik an.
"Wir reagieren mit dem neuen Studienangebot auf die große Nachfrage der regionalen Wirtschaft", so Studiengangsinitiator Prof. Roland Böttcher. Immer wieder seien Unternehmen mit der Bitte nach einem entsprechenden Studiengang an die Hochschule und den Fachbereich Wirtschaft herangetreten.
Innerhalb von 3 Jahren sollen die Studierenden in Bochum zukünftig mit den Grundlagen der Informatik und Betriebswirtschaft sowie den speziellen Methoden und Technologien der Wirtschaftsinformatik vertraut gemacht werden. "Grob gesagt", so Roland Böttcher, "sitzen Wirtschaftsinformatiker an der Schnittstelle zwischen verschiedenen Fachabteilungen und müssen sowohl die Sprache der Wirtschaft als auch die der Informatik sicher beherrschen."
Ein wichtiger Grund für den Fachbereich Wirtschaft übrigens, diese Ausbildung nicht alleine zu "stemmen", sondern die Wirtschaftsinformatik zusammen mit dem Fachbereich Elektrotechnik und Informatik zu lehren. "Das schafft eine Brücke zwischen zwei Fachwelten, die in der Praxis zusammen funktionieren müssen", weiß Prof. Carsten Köhn, Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik, der den Studiengang in Kooperation mit dem Wirtschaftsfachbereich anbietet.
Denn genau dort treten nämlich häufig Missverständnisse auf und führen zu entsprechenden Reibungsverlusten. Für die Unternehmen hat das zumeist kostspielige Folgen. Entsprechend gefragt sind seit Jahren Wirtschaftsinformatiker, die zum einen über ein solides Verständnis ökonomischer Zusammenhänge verfügen, zum anderen aber auch fundierte Kenntnisse über die Funktionsweise von Anwendungssystemen, Datenbanken, Betriebssystemen sowie von lokalen und weltweiten Kommunikationssystemen und Netzwerken haben.
Zu der intensiven Ausbildung in diesen beiden Bereichen wird sich für die Bochumer Studierenden noch Unterricht in den fachbereichsübergreifenden, integrativen Themen wie anwendungsorientierte Sprachausbildung, Kenntnisse im Projekt- , Innovations- und Qualitätsmanagement sowie diverse Soft Skills gesellen. "Unsere Lehrpläne", so Wirtschaftsdekan Prof. Jürgen Bock, "orientieren sich an den Bedürfnissen des Marktes und werden eine gleichermaßen breite und solide Ausbildung sicherstellen."
Der Studiengang wird im kommenden Wintersemester mit zunächst 15 Studierenden starten.
http://www.hochschule-bochum.de/studienangebot.html - Vertiefende Informationen zum neuen Studienangebot über diese Site
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).