(pug) Die Georg-August-Universität Göttingen präsentiert sich mit einem neuen, attraktiven und benutzerfreundlichen Internet-Auftritt.
Am 18. 4. 2001 um 14.00 Uhr "schießt" Uni-Präsident Prof. Dr. Horst Kern die neuen Internetseiten unter der bekannten Adresse http://www.uni-goettingen.de online. Stilvoller Ort des Geschehens ist das obere Foyer der Aula, Wilhelmsplatz 1 in Göttingen. Zu dieser Veranstaltung laden wir die Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!
In der Abteilung Wirtschaftsinformatik II der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät wurde das neue Göttinger Content Management System (GCMS) programmiert. Mit diesem Programm hat der neue Content-Manager die Inhalte der Uni-Internetseiten auf viel schnellere Weise ins Internet gestellt, als es mit gewöhnlichen HTML-Editoren möglich ist. Mehr Zeit für Redaktion und weniger Zeit für umständliches Programmieren, das war die Devise, nach der die Abteilung Wirtschaftinformatik II das Göttinger Content Management System entwickelt hat. Ein weiterer Vorteil des GCMS ist, dass das Design dabei immer erhalten bleibt. Uni-Vizepräsident Prof. Dr. Matthias Schumann (Wirtschaftsinformatik II) und der Programmierer Joachim Rawolle werden das speziell auf die Bedürfnisse der Universität zugeschnittene Programm und den benutzerfreundlichen Internet-Auftritt vorstellen. Das ästhetisch anspruchsvolle Web-Design erläutern Bernhard Többen und Ralf Stockmann vom Zentrum für interdisziplinäre Medienwissenschaft (ZIM).
Weitere Informationen:
Dr. Frank Witzel, Content Manager,
Pressestelle der Universität Göttingen
E-mail: frank.witzel@zvw.uni-goettingen.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).