idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/23/2009 17:08

Lateinstudierende der RUB erhalten Geld zurück

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Rektorat beschließt Erstattung und Befreiung
    Kein Beitrag für unverschuldete Studienzeitverlängerung

    Weil die unzureichende Prüfungsorganisation der Fakultät zu einer Verlängerung der Studienzeit geführt haben könnte, erhalten Studierende des Studiengangs Master of Education im Fach Latein ihre Studienbeiträge zum Teil erstattet oder werden künftig von der Zahlungspflicht befreit. Das hat das Rektorat der Ruhr-Universität in seiner Sitzung am Dienstag auf Empfehlung des Prüfungsgremiums beschlossen.

    Unzureichende Prüfungsvorbereitung

    Ein fehlender Textkorpus zur Prüfungsvorbereitung und Bedenken gegen die Berechnung der Arbeitsbelastung (Workload) der Studierenden des Studiengangs Master of Education im Fach Latein waren Anlass für Beschwerden gewesen. Das Rektorat hat nun, auf eine entsprechende Empfehlung des Prüfungsgremiums hin, eine Beitragserstattung beschlossen: Die betroffenen Studierenden werden auf Antrag für zwei Semester von Studienbeiträgen befreit oder ihnen werden bis zu EUR 750,00 Studienbeiträge erstattet, falls sie künftig nicht weiter studieren. Die genaue Höhe der Befreiung oder Erstattung richtet sich danach, wie lange die Studierenden im Zeitraum vom Sommersemester 2007 bis zum Sommersemester 2008 in dem Studiengang eingeschrieben waren. "Mit dieser Entscheidung nehmen Hochschule und Fakultät ihre Verantwortung für die Studienbedingungen wahr" so die Prorektorin für Lehre, Prof. Dr. Uta Wilkens.

    Erste Empfehlung des Prüfungsgremiums

    Die Beitragssatzung der Ruhr-Universität sieht eine Befreiung vor für "die Studienzeit verlängernden Auswirkungen der Prüfungsorganisation der Fakultät, die nicht durch die Studierenden zu verantworten sind". Das zur Hälfte mit Studierenden besetzte Prüfungsgremium kann hierzu Empfehlungen aussprechen und machte jetzt erstmals davon Gebrauch. Das Gremium besteht seit dem 1. April 2007. Die Mitglieder werden vom Senat gewählt, den Vorsitz hat der Geschäftsführer der Gesellschaft der Freunde der Ruhr-Universität, Hans-Helmut Weigmann. Weigmann war bis zu seiner Pensionierung Dezernent für Selbstverwaltungsangelegenheiten an der Ruhr-Universität. Die Prorektorin für Lehre, Prof. Dr. Uta Wilkens, lobte ausdrücklich die sorgfältige Arbeit des Prüfungsgremiums.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Uta Wilkens, Prorektorin für Lehre der Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-24745, prorektor-lehre@rub.de

    Redaktion: Meike Drießen


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).