Weiterbildungsstudiengang mit Zertifikatsabschluss an der Hochschule München
Ob Hochwasser, Brandkatastrophen, Unwetterereignisse oder Terroranschläge, das globale Gefahrenpotenzial steigt mit dem Klimawandel stetig. Katastrophenmanagement steht daher weit oben auf der Agenda von Behörden, Polizei, Rettungsdiensten und Hilfsorganisationen. Welchen Unterschied effizientes oder uneffektives Management machen kann, müssen Betroffene, Kommunen und Länder oft bitter zur Kenntnis nehmen.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der berufsbegleitenden Weiterbildung Katastrophenmanagement erlangen die Fähigkeit, in Krisensituationen die richtigen Ressourcen zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort bereitzustellen. Sie werden in die Lage versetzt, die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Organisationen und Behörden im Sinne eines kommunikativ-kooperativen Handelns zu koordinieren. Vermittelt werden anwendungsorientiertes Wissen über Gefahren- und Gefährdungslagen, die Organisation der Zusammenarbeit von Einrichtungen und Hilfsorganisationen sowie Rechts- und Verwaltungsvorschriften. Vor dem Hintergrund weltweiter Einsätze kommen auch interkulturelle Aspekte nicht zu kurz.
Zusätzlich können die TeilnehmerInnen Qualifikationen erwerben, um bei größeren Katastropheneinsätzen die Gewährleistung der Führungsorganisation und Kommunikation sicherzustellen sowie Aus- und Fortbildungen im Katastrophenmanagement zu leiten. Die Weiterbildung wird mit einem Zertifikat abgeschlossen.
Weitere Informationen: http://www.hm.edu/weiterbildung
Dauer: 2 Semester berufsbegleitend, Lehrveranstaltungen am Wochenende plus Blockveranstaltung ca. 1 Woche
Zulassungsvoraussetzung: Hochschulzugangsberechtigung und Berufserfahrung
Studienbeginn: 1. Oktober des jeweiligen Jahres
Erdrutsch Alpenstraße Sylvenstein
Source: Prof. Dr. Reinhold Schumacher
Criteria of this press release:
Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).