Im September 2009 bietet die Freie Universität Berlin den 13-tägigen Intensivkurs "Life/Work-Planning" zur Jobsuche und Karriereplanung an. Diese Methode wurde vom amerikanischen Arbeitswissenschaftler und Bestseller-Autor Richard Nelson Bolles entwickelt. Die Teilnehmer des Kurses lernen, eine "Marketingkampagne" für die eigene Person zu entwickeln. Hierbei werden interessante Arbeitgeber identifiziert, auf ungewöhnlichen Wegen kontaktiert - und schließlich gewonnen.
"Life/Work-Planning" eignet sich für alle, die auf unkonventionellem Weg einen Job suchen oder sich beruflich neu orientieren wollen. Die klassische Arbeitssuche wird dabei auf den Kopf gestellt, denn die Methode von Richard Nelson Bolles funktioniert ohne Stellenanzeigen, Lebenslauf und Bewerbungsmappen. Nicht das Unternehmen wählt einen Kandidaten aus, sondern der Jobsuchende entscheidet sich für einen Arbeitgeber, der zu ihm passt.
Zeit und Ort:
o Insgesamt 13 Tage vom 9. - 25.September 2009 (nicht an den Wochenenden)
o Freie Universität Berlin, Otto-von-Simson Str. 13, 14195 Berlin
Trainer:
John C. Webb hat in den USA und Deutschland studiert und wurde bei Richard Nelson Bolles ausgebildet. Seit mehr als 20 Jahren ist er in der Weiterbildung tätig. Er bietet seit 1990 "Life/Work-Planning"-Seminare an.
Kosten:
800 Euro, 600 Euro für Arbeitslose (mit Nachweis), 400 Euro für Studenten (mit Nachweis)
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gern:
Nicholas Hübner, Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-51478 / -51425, E-Mail: n.huebner@fu-berlin.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Advanced scientific education, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).