Der demografische Wandel wird oft als Katastrophe beschrieben: zu wenig Kinder, zu viele Rentner, kollabierende Sozialsysteme. Doch die befürchteten Probleme lassen sich verhindern, wenn die Generationen in einen Dialog treten. Die Wissenschaftler des Deutschen Jugendinstituts (DJI) zeigen in dem neu erschienenen Heft gemeinsam mit renommierten Gastautoren auf, wie vielseitig und zugleich widersprüchlich die Beziehungen zwischen Generationen sind. Und sie suchen nach Orten, an denen sich Alt und Jung auch außerhalb der Familie begegnen können, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Inhalt von Heft 86
Kurt Lüscher: Im Gegensatz vereint
Andreas Lange: Schein und Zeit
Ludwig Liegle: Dialog statt Druck
Walter Bien: Netzwerk Familie
Jan Marbach: Das Oma-Prinzip
Tabea Schlimbach: Die Bindungslücke
Claus J. Tully: Generation Technik
Dagmar Müller: Karriere im Doppel
Bundesjugendkuratorium: Konturen einer neuen Jugendpolitik
DJI Bulletin PLUS: Kurt Lüscher, Ludwig Liegle, Andreas Lange: Bausteine zur Generationenanalyse
Herausgeber und Erscheinungsort:
Deutsches Jugendinstitut e.V.
Nockherstraße 2
81541 München
Tel: 089-62306-0
Fax: 089-62306-265
Presserechtlich verantwortlich: Prof. Dr. Thomas Rauschenbach
Redaktion:
Birgit Taffertshofer (E-Mail: taffertshofer@dji.de; Telefon: 089-62306-180)
Stephanie Vontz (E-Mail: vontz@dji.de; Telefon: 089-62306-311)
Vertrieb: Stephanie Vontz
Das deutsche Bulletin erscheint viermal im Jahr und kann kostenlos bezogen werden.
Criteria of this press release:
Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).