idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/06/1995 00:00

Sprachenzentrum

Ursula Küffner Pressestelle
Universität Bayreuth

    Auch so laesst sich Franzoesisch lernen

    Studentische Selbsthilfegruppen

    Club de la Presse

    ANALYSE VON UND DISKUSSION UEBER ZEITUNGSARTIKEL

    Bayreuth (UBT). Studenten des ausgehenden 20. Jahrhunderts werden gerne als Schlaraffenlaendler karikiert: Sie stehen untaetig herum und warten darauf, dass ihnen die Bildungstauben ins offene Maul fliegen. Umso erfreuter reagieren Bildungstheoretiker und -praktiker, wenn sie eines besseren belehrt werden - wie jetzt in Bayreuth. Dort haben Studenten am Sprachenzentrum (Eszett der Universitaet) mit tatkraeftiger Hilfe ihrer Dozentin fuer Franzoesisch, Anne Zimmer-Poreaux, einen "Club de la Presse" gegruendet. Jaques Delors schlaegt die von allen Seiten erwartete Kandidatur fuer das Amt des franzoesischen Staatspraesidenten ueberraschend aus; wer folgt nun auf Francois Mitterrand ins Elysee: Premierminister Eduard Balladur, Lionel Jospin, Jacques Chirac?

    Brisante aktuelle Meldungen der franzoesischen Tagespresse, ebenso wie allgemeine Fragen gesellschaftlicher, kultureller, wirtschafts-, sozial- und bildungspolitischer Natur stehen im "Club de la Presse" zur Diskussion.

    Wie Stephan von Seydlitz, einer der "Club"-Mitglieder, mitteilt, treffen sich woechentlich ein Dutzend Studenten, um in kurzen Referaten franzoesische Zeitungsartikel ihrer Wahl vorzustellen und zu diskutieren.

    Franzoesisch-deutsche Unternehmenskultur, internationale Drogenproblematik, Kulturleben in Frankreich und vieles mehr: Eine derartige Vielfalt der Themen sowie die aus der Analyse der Artikel franzoesischer Zeitungen resultierenden Fortschritte im Sprachvermoegen sind ausschlaggebend dafuer, dass Studenten mit zunehmendem Interesse und in groesserer Zahl dem Club beitreten.

    In Bayreuth scheinen die Studenten die Zeichen der Zeit richtig erkannt zu haben. Anstatt die Ebbe in den oeffentlichen Kassen zu beklagen, greifen sie zur Selbsthilfe. Die Jungakademiker hoffen, dass mit Beginn des Sommersemesters franzoesische Austauschstudenten zu ihnen stossen werden. Das seit langem bestehende Zwillingsprogramm des Sprachenzentrums, in dem deutsche und auslaendische Studenten sich gegenseitig beim Sprachenlernen helfen, haette sich ein weiteres Mal bewaehrt.


    Images

    Criteria of this press release:
    No fields were selected
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).