idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/19/2009 11:12

Schavan: "Deutschland wird elektromobil!"

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Kabinett beschließt Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität / Batterie-Forschung ist Innovationstreiber / BMBF gibt 200 Millionen Euro

    Der am Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossene Nationale Entwicklungsplan Elektromobilität zeigt die Entschlossenheit der Bundesregierung, dieses wichtige Zukunftsfeld nachhaltig zu fördern. Bundesforschungsministerin Annette Schavan sagte am Mittwoch in Berlin: "Mit dem Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität geben wir ein wichtiges Signal zur richtigen Zeit - an die Forschung, an die Wirtschaft, aber auch an die künftigen Käufer."

    Vor der breiten Einführung von Elektrofahrzeugen in den Markt sind noch wesentliche technologische Hürden zu überwinden. Es reicht nicht, in einem herkömmlichen Fahrzeug den Tank durch eine Batterie und den Verbrennungsmotor durch einen Elektromotor zu ersetzen. Schavan sagte: "Wir müssen das Auto neu denken! Wir brauchen völlig neue Fahrzeugkonzepte mit einer alternativen Tank-Infrastruktur. Und wir brauchen marktfähige Batterien. Forschung und Entwicklung werden hier noch stärker zusammen arbeiten, um Deutschland elektromobil zu machen."

    Im Hinblick auf diese dringend notwendigen vielfältigen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten müssen sich alle Beteiligten eng abstimmen. Hier wird die Forschungsförderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) einen wichtigen Beitrag leisten.

    Das BMBF konzentriert seine Förderung auf zwei Schlüsselthemen: zum einen die Batterie als das Herzstück künftiger marktfähiger Elektromobile und zum anderen auf die Entwicklung neuer Systemansätze für Elektrofahrzeuge, insbesondere unter dem Aspekt Energieeffizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Dieses umfasst nicht nur die Mittel aus dem Konjunkturpaket, sondern wird darüber hinaus langfristig angelegt und in den Forschungsprogrammen des BMBF verankert. Allein für die Batterie-Forschung wendet BMBF etwa 170 Millionen Euro auf, für die Elektromobilität insgesamt rund 200 Millionen Euro.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).