idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/18/2001 15:29

Wie Zellen miteinander kommunizieren - die Mikrodialyse als Lesehilfe

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Kliniker und Grundlagenforscher tagen an der Universität Tübingen

    Am 20. und 21. April findet an der Universität Tübingen das "Mikrodialyse-Anwender-Symposium" statt, zu dem 70 Wissenschaftler aus Deutschland, der Schweiz und Schweden kommen werden. Ziel der Veranstaltung ist ein Erfahrungsaustausch der Forscher aus klinischen und grundlagenorientierten Fächern. Organisiert wird die Tagung von der Abteilung Neuropharmakologie des Zoologischen Instituts unter Leitung von Privatdozentin Dr. Beate D. Kretschmer.

    Die Mikrodialyse ist ein biophysikalisches Verfahren und wurde in den 70er Jahren von Urban Ungerstedt am Karolinska-Institut in Stockholm entwickelt. Ein Mikrokatheder wird bei diesem Verfahren mit einer halbdurchlässigen Membran in den Zwischenraum zwischen den Zellen intakter Organe, Gewebe- und Gefäßbereiche implantiert. Über die Membran werden Stoffe wie Transmitter (z.B. Adrenalin), Hormone, Pharmaka und Toxine im Inneren des Mikrokatheders angereichert. Durch die Anwendung analytischer Verfahren wird es dann möglich, Konzentrationsverläufe von biochemischen Vorgängen über einen Zeitraum von mehreren Stunden bzw. Tagen zu überwachen. Bei der Tübinger Tagung stehen die biochemischen Vorgänge bei Psychose, Sucht, Lernen, Schlaganfall, Trauma und Schmerz im Mittelpunkt.

    Die Technik der Mikrodialyse fand zunächst in der Hirnforschung Einsatz. So konnte z.B. der Zusammenhang zwischen dem Transmitter Dopamin und der Bewegungskontrolle biochemisch untersucht und damit die Ursache der Parkinsonschen Erkrankung aufgeklärt werden. Dafür wurde im Jahre 2000 der Nobelpreis verliehen. Heute findet die Mikrodialyse zunehmend Einsatz in der Klinik. In den Bereichen der Neuro- und Intensivmedizin und der Stoffwechselforschung (z.B. Diabetes) entwickelt sich die Mikrodialyse zur klinischen Routine. Auch in den Gebieten der klinischen Pharmakologie, Anästhesiologie, Neonatologie sowie Gefäß- und Wiederherstellungschirurgie findet die Mikrodialyse immer weitere Verbreitung.

    Der Vater der Methode, Urban Ungerstedt hält am Freitag, den 20. April, 13.00 Uhr im Max Planck Haus, Spemannstr. den Hauptvortrag und wird einen Überblick über die Entwicklungen der Mikrodialyse geben.

    Nähere Informationen: PD Dr. Beate Kretschmer, Abt. Neuropharmakologie des Zoologischen Instituts, Mohlstr. 24/1, Tel.: 0 70 71 / 29- 7 50 17, Handy: 01 72 / 6 64 01 52,
    E-Mail: beate.kretschmer@uni-tuebingen.de
    Programm der Tagung im Internet (ab 19. April):
    www.uni-tuebingen.de/neuropharmakologie/index.html


    More information:

    http://www.uni-tuebingen.de/neuropharmakologie/index.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).