Als Teil des Forums "Enterprise Process Management" findet am 3. und
4. Mai 2001 eine Podiumsdiskussion mit Herstellern von GPM-Werkzeugen zur Geschäftsprozessmodellierung statt. Dabei werden Fragestellungen zu Komplexitätsgrenzen beim unternehmensweiten Einsatz von GPM behandelt.
Das vernetzte Arbeiten innerhalb des Unternehmens, aber auch in enger Kooperation mit den Lieferanten und Kunden, stellt neue Anforderungen an das Management von Wissen, Wertschöpfungsketten und Kundenbeziehungen. Die Grundlage für das erfolgreiche Agieren in einer vernetzten Wirtschaft liegt dabei in der Gestaltung der Geschäftsprozesse.
Die Podiumsdiskussion greift Fragestellungen bezüglich der Komplexitätsgrenzen beim unternehmensweiten Einsatz von GPM auf. Hersteller von GPM-Werkzeugen diskutieren über die Grenzen der Wirtschaftlichkeit und Problemstellungen die sich durch die gewandelte Bedeutung von GPM im Unternehmensalltag ergeben. Moderne GPM-Werkzeuge bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, stoßen aber gleichzeitig schnell an Grenzen der Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz im Unternehmen. Zudem stellt sich die Frage, in welchem Verhältnis der Aufwand des Einsatzes zum Nutzen steht. Es diskutieren Uwe Billen, Managing Director der Staffware GmbH, Dr. Wolfram Jost, Produktvorstand der IDS Scheer AG, Ralf Buksch, Technical Lead Engineer bei der Rational Software GmbH und Dr. Peter Jaeschke, Mitglied der Geschäftsleitung und Executive Vice President Software Products der PROMATIS AG. Die Leitung der Podiumsdiskussion hat Herr Martin Ottomeier, Leitender Redakteur der Computerwoche.
Die Podiumsdiskussion ist Teil des Forums "Enterprise Process Management - Konzepte, Methoden und Werkzeuge für die Gestaltung moderner Geschäftsprozesse".
Das Forum findet am 3. und 4. Mai 2001 in Stuttgart statt. Eine Online-Anmeldung ist unter http://www.service.iao.fhg.de/epm möglich.
Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Rainer Nägele, Peter Schreiner
Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-51 06, -51 21; Telefax +49 (0) 7 11/9 70-51 03
E-Mail: Projektbuero840@iao.fhg.de
http://www.service.iao.fhg.de/epm
http://www.iao.fhg.de/d/projekte/enterprise.hbs
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).