Als Teil des Forums "Enterprise Process Management" findet am 3. und
4. Mai 2001 eine Podiumsdiskussion mit Herstellern von GPM-Werkzeugen zur Geschäftsprozessmodellierung statt. Dabei werden Fragestellungen zu Komplexitätsgrenzen beim unternehmensweiten Einsatz von GPM behandelt.
Das vernetzte Arbeiten innerhalb des Unternehmens, aber auch in enger Kooperation mit den Lieferanten und Kunden, stellt neue Anforderungen an das Management von Wissen, Wertschöpfungsketten und Kundenbeziehungen. Die Grundlage für das erfolgreiche Agieren in einer vernetzten Wirtschaft liegt dabei in der Gestaltung der Geschäftsprozesse.
Die Podiumsdiskussion greift Fragestellungen bezüglich der Komplexitätsgrenzen beim unternehmensweiten Einsatz von GPM auf. Hersteller von GPM-Werkzeugen diskutieren über die Grenzen der Wirtschaftlichkeit und Problemstellungen die sich durch die gewandelte Bedeutung von GPM im Unternehmensalltag ergeben. Moderne GPM-Werkzeuge bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, stoßen aber gleichzeitig schnell an Grenzen der Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz im Unternehmen. Zudem stellt sich die Frage, in welchem Verhältnis der Aufwand des Einsatzes zum Nutzen steht. Es diskutieren Uwe Billen, Managing Director der Staffware GmbH, Dr. Wolfram Jost, Produktvorstand der IDS Scheer AG, Ralf Buksch, Technical Lead Engineer bei der Rational Software GmbH und Dr. Peter Jaeschke, Mitglied der Geschäftsleitung und Executive Vice President Software Products der PROMATIS AG. Die Leitung der Podiumsdiskussion hat Herr Martin Ottomeier, Leitender Redakteur der Computerwoche.
Die Podiumsdiskussion ist Teil des Forums "Enterprise Process Management - Konzepte, Methoden und Werkzeuge für die Gestaltung moderner Geschäftsprozesse".
Das Forum findet am 3. und 4. Mai 2001 in Stuttgart statt. Eine Online-Anmeldung ist unter http://www.service.iao.fhg.de/epm möglich.
Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Rainer Nägele, Peter Schreiner
Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-51 06, -51 21; Telefax +49 (0) 7 11/9 70-51 03
E-Mail: Projektbuero840@iao.fhg.de
http://www.service.iao.fhg.de/epm
http://www.iao.fhg.de/d/projekte/enterprise.hbs
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).