"Multikulturalismus und Fremdenfeindlichkeit - braucht Europa eine Leitkultur?"
Einladung zur Podiumsdiskussion am 25. April 2001
Welche Werte machen eine europäische Identität im dritten Jahrtausend aus?
Gibt es eine Einheit in der Vielfalt, die Pluralität gewährleistet?
Kommt es zum "cultural clash" zwischen europäischen und außereuropäischen Weltauffassungen?
Oder anders gefragt: Soll es künftig Minarette im Innviertel geben?
- Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Podiumsdiskussion
"Multikulturalismus und Fremdenfeindlichkeit - braucht Europa eine Leitkultur?"
am 25. April 2001, 18.00 Uhr,
an der Johannes Kepler Universität Linz, Uni-Center, Repräsentationsraum C
die vom Zentrum für Kulturelles Verstehen und Interkulturelle Kommunikation der Universität Linz veranstaltet wird.
Am Podium diskutieren:
Dr. Erhard Busek, ehemaliger Vizekanzler Österreichs,
Univ.Prof. Dr. Reinhard Kannonier, Zeithistoriker und Rektor der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz,
Cornelia Klinger, Philosophin und Leiterin des Instituts für die Wissenschaft vom Menschen,
Dipl.Ing. George Wozasek, Vorsitzender der israelitischen Kultusgemeinde Oberösterreichs.
Wir laden Sie zu dieser Veranstaltung sehr herzlich ein!
http://www.uni-linz.ac.at/presse
Criteria of this press release:
Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).