"Multikulturalismus und Fremdenfeindlichkeit - braucht Europa eine Leitkultur?"
Einladung zur Podiumsdiskussion am 25. April 2001
Welche Werte machen eine europäische Identität im dritten Jahrtausend aus?
Gibt es eine Einheit in der Vielfalt, die Pluralität gewährleistet?
Kommt es zum "cultural clash" zwischen europäischen und außereuropäischen Weltauffassungen?
Oder anders gefragt: Soll es künftig Minarette im Innviertel geben?
- Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Podiumsdiskussion
"Multikulturalismus und Fremdenfeindlichkeit - braucht Europa eine Leitkultur?"
am 25. April 2001, 18.00 Uhr,
an der Johannes Kepler Universität Linz, Uni-Center, Repräsentationsraum C
die vom Zentrum für Kulturelles Verstehen und Interkulturelle Kommunikation der Universität Linz veranstaltet wird.
Am Podium diskutieren:
Dr. Erhard Busek, ehemaliger Vizekanzler Österreichs,
Univ.Prof. Dr. Reinhard Kannonier, Zeithistoriker und Rektor der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz,
Cornelia Klinger, Philosophin und Leiterin des Instituts für die Wissenschaft vom Menschen,
Dipl.Ing. George Wozasek, Vorsitzender der israelitischen Kultusgemeinde Oberösterreichs.
Wir laden Sie zu dieser Veranstaltung sehr herzlich ein!
http://www.uni-linz.ac.at/presse
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).