FH Aalen bei den Medientagen 2001 in Schwäbisch Gmünd
(19.04.01) Die Fachhochschule Aalen legt bei der Ausbildung ihrer Studierenden großen Wert auf die Vermittlung einer umfassenden Medienkompetenz. Daher beteiligt sich die Hochschule für Technik und Wirtschaft konsequenterweise an den Medientagen 2001, die vom 27.-29. April im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd stattfinden.
Bei der Ausstellung wird sich das Medienlabor der FH u. a. mit dem dort entstandenen Urweltfilm präsentieren. Das Studienfach "Technischer Redakteur" ist ebenso am Stand vertreten wie der Studiengang "Elektronik/Technische Informatik", der ein neues Programm zum Telelernen im Netz vorstellt.
"Computergestütztes Lernen verwendet als Werkzeug der Wissensvermittlung den Computer", erklärt Prof. Dr. Manfred Bartel. "Das netzbasierte Lernen nutzt zusätzlich die heute verfügbaren technischen Möglichkeiten der Vernetzung", so der Technische Informatiker. "Durch computergestütztes, netzbasiertes Lernen kann bereits heute ein Mehrwert gegenüber herkömmlichen Trainingsmethoden erreicht werden", ist Prof. Bartel überzeugt. "Dieser Mehrwert wird insbesondere durch die Kommunikations- und Kooperationsmöglichkeiten im Inter- und Intranet geschaffen". Während der Medientage wird ein solches Programm präsentiert, das in Zusammenarbeit von FH und der Firma Telenot erprobt, verbessert und ergänzt wurde.
Außerdem hat jeder Interessierte die Möglichkeit, am Stand der FH mit ein wenig Gefühl etwas zu gewinnen. Nicht zuletzt wartet die FH Aalen mit einer ganz neuen Initiative auf, die am 28. April um 11 Uhr Premiere hat. Mehr dazu können die Besucher auf der Messe hören.
FH Aalen
Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Axel Burchardt M.A.
Tel.: 07361 / 576 162
Fax: 07361 / 576 355
E-Mail: axel.burchardt@fh-aalen.de
Criteria of this press release:
Information technology, Media and communication sciences
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).