idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/01/2009 13:37

Wissenschaftler untersuchen neue Möglichkeiten der Schuldnerberatung

Dipl.-Journ. Carsten Heckmann Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Im Zuge der aktuellen Wirtschaftskrise ist damit zu rechnen, dass die Überschuldung von Privathaushalten in Deutschland weiter zunehmen wird. Dabei übersteigen Bedarf und Anforderungen schon jetzt die Möglichkeiten konventioneller Schuldner- und Verbraucherberatungen. So sind in Berlin Wartezeiten von bis zu einem Jahr üblich. Anhand eines Modellprojektes untersuchen Sozialwissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Universität Potsdam bis 2011 neue Ansätze der Schuldnerberatung.

    In zwei exemplarisch ausgewählten Stadtteilen Berlins, Neukölln und Lichtenberg, sind Modellberatungsstellen eingerichtet worden. Diese Modellberatungen sollen daraufhin untersucht werden, wie mit veränderten Konzepten, professionellen Verfahrensweisen und organisatorischen Vorkehrungen der zunehmenden Ver- und Überschuldung von Privathaushalten wirksam und dauerhaft begegnet werden kann.

    Gegenüber der klassischen Beratung unterscheidet sich deren Arbeitsweise vor allem in zwei Bereichen. In Fragen von Haushaltsschulden sollen die Klienten schnell und umfassend beraten werden. Und bei der Erarbeitung individueller Lösungsstrategien arbeiten die Modellberatungsstellen eng mit Unternehmen der Grundversorgung (Energie, Gas, Wasser, Wohnen) zusammen.

    Das Forschungsprojekt untersucht die Kontextbedingungen, die Organisations- und Arbeitsweisen sowie die Wirkungspotenziale neuer Ansätze in der Schuldnerberatung. Besondere Aufmerksamkeit wird im Rahmen der Untersuchung der Zusammenarbeit zwischen privatgewerblichen Unternehmen der Grundversorgung und Non-Profit-Organisationen im Bereich sozialer Dienstleistungen zukommen.

    Auftraggeber ist die gemeinnützige Gesellschaft für Verbraucher- und Sozialberatung. Sie erhofft sich eine wissenschaftlich begründete Expertise für eine zukunftsorientierte Professionalisierung und Organisationsentwicklung in der Schuldnerberatung. Geleitet wird das Modellprojekt von Holger Backhaus-Maul (MLU) und Dr. Karsten Speck (Universität Potsdam) unter wissenschaftlicher Mitarbeit von Martin Kunze.

    Ansprechpartner zu dieser Pressemitteilung
    Martin Kunze
    Telefon: 0345 55 23804
    E-Mail: martin.kunze@paedagogik.uni-halle.de


    More information:

    http://www.philfak3.uni-halle.de/paedagogik/rvo/forschung/#anchor2204034 - Weitere Informationen finden Sie im Internet


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).