Michaela Zalucki/Dr. Jens Friebe
Zum Jahreswechsel 2001 hat das Projekt "[iku:] Interkulturelle Fortbildungen für das Personal in der Altenpflege" seine Arbeit in der DIE-Außenstelle Bonn aufgenommen. [iku:] greift die gesellschaftspolitische und pflegewissenschaftliche Debatte um die Versorgung von Menschen mit Migrationshintergrund in der Altenpflege auf. Unter Berücksichtigung bereits vorhandener Praxismodelle zur Entwicklung interkultureller Kompetenz werden neue Fortbildungsmodule in erster Linie für leitendes und pädagogisches Personal entwickelt, erprobt und evaluiert. Hierzu ist eine enge Kooperation mit Trägern der Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen der Altenpflege sowie Fachbereichen Pflege an Hochschulen vorgesehen, die sich bereits mit Interkulturalität und interkultureller Öffnung befassen. Über eine Stärkung der Handlungskompetenz von Altenpflegepersonal hinausgehend, wird eine Weiterentwicklung des interkulturellen Diskurses innerhalb der Pflegewissenschaft angestrebt. Ein Schwerpunkt des Projekts wird es sein, die bestehenden Aktivitäten zu vernetzen. Damit soll nicht nur ein Erfahrungsaustausch untereinander, sondern auch der Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis in beide Richtungen unterstützt werden.
[iku:] wird für eine Laufzeit von drei Jahren bis Herbst 2003 vom Bundesministerium für Bildung und For-schung (BMBF) gefördert. Das Projekt setzt eine Reihe von Projekten mit interkultureller Thematik am DIE fort und greift dabei erstmalig das Berufsfeld Altenpflege auf.
Informationen
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Außenstelle Bonn, Hermann-Ehlers-Str. 10, 53113 Bonn
Dr. Jens Friebe, Tel. 0228/24 99 13-1467, E-Mail friebe@die-frankfurt.de
Michaela Zalucki, Tel. 0228/24 99 13-1466, E-Mail zalucki@die-frankfurt.de
Daniela Bürger, Tel.: 0228/24 99 13-1462, Fax 0228/24 99 13-1499, E-Mail buerger@die-frankfurt.de
http://www.die-frankfurt.de/projekte/laufend/projekte.asp?Projekt=%5Biku%3A%5D
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).