An der Westsächsischen Hochschule Zwickau wurde mit Unterstützung der Intel Deutschland GmbH und der S-Cape GmbH ein modernes e-Business-Innovation Zentrum errichtet.
Die feierliche Übergabe und Inbetriebnahme dieses ersten "e-Business Innovation Centers" an einer Hochschule in den neuen Bundesländern findet
am Donnerstag, dem 3. Mai 2001, 14.00 Uhr,
im Informatikhörsaal (Raum 344) auf dem Hochschulcampus Dr.-Friedrichs-Ring 2A
statt.
Mit diesem Zentrum ist die Basis für den Einsatz moderner e-Businesstechnologien in Forschung und Lehre und natürlich auch für interessierte Unternehmen der regionalen Wirtschaft eine Test- und Projektanlaufplattform geschaffen.
In der Veranstaltung (Programm als Anlage) besteht die Möglichkeit, sich umfassend über das Projekt und seine Nutzungsmöglichkeiten zu informieren. Experten der Hochschule, der beteiligten Firmen sowie Anwender aus der Industrie stehen im Anschluss für individuelle Fragen zur Verfügung.
Die Westsächsische Hochschule Zwickau in Verbindung mit der Intel Deutschland GmbH und der S-CAPE GmbH lädt Interessenten und die Medien zu dieser Veranstaltung herzlich ein.
gez. Dr. Solondz
Anlage
Anlage
Programm
zur Übergabe/Inbetriebnahme des Intel- e-Business Innovation Centers an die Westsächsische Hochschule Zwickau
1. Begrüßung
Prof. Dr. Gunter Krautheim,
Dekan des Fachbereiches Physikalische Technik /Informatik
2. Keynote - Vortrag und Übergabe des e-Business Innovation Centers an den Rektor der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Prof. Dr. Karl-Friedrich Fischer Günther Jünger, Geschäftsführer der Intel Deutschland GmbH
3. Übernahme der Einrichtung durch die zukünftigen Nutzer an der Hochschule
Nutzungspotential des e-Business Innovation Centers für Lehre und Forschung
Prof. Dr. Ludwig Krauß, Westsächsischen Hochschule Zwickau, Fachgruppe Informatik
4. Nutzen des Projektes für die wirtschaftliche Entwicklung der Region
Dipl.-Ing. Matthias Meinhold, Geschäftsführer S-CAPE Software & Computer GmbH
5. Offene Podiumsdiskussion mit anwesenden Experten und regionaler sowie überregionaler Presse
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).