Mayday! In der Nacht zum 1. Mai werden die Westfalenhallen im Techno-Fieber dröhnen. Tausende von jungen Leuten werden sich im Sound wiegen - nicht gerade die beste Gelegenheit für Jugend-Soziologen, um mit Stift und Fragebogen die Einstellungen und Meinungen der jungen Leute zu erkunden. Doch Prof. Dr. Roland Hitzler von der Universität Dortmund ist überzeugt, genau an diesem Tag mit Einzelnen aus der Szene ins Gespräch zu kommen. Ein Team seines Lehrstuhls für Allgemeine Soziologie will am Montagnachmittag (30.04.2001) schon die Aufwärmphase für die Techno-Nacht nutzen, um die Ankommenden auf dem Parkplatz der Westfalenhallen zum Gespräch zu locken.
Die Befragungsaktion der Wissenschaftler soll herausfinden helfen, wie weit die "Szeneorientierung" der Teilnehmer an einem großen Event wie dem "Mayday" reicht. Im gleichen Zusammenhang werden auch die Besucher einer Techno-Homepage im Internet über ihre Einbindung in die Techno-Szene befragt.
Wir laden ein zu einem
Fototermin
Befragungsaktion im Vorfeld des "Mayday"
am Montag, 30. April 2001, um 15:00 Uhr,
auf dem Parkplatz vor dem Haupteingang der Westfalenhallen
(Voraussichtlich: Zwei Autos und große Coca-Cola-Kühltruhe).
Zentrale Ansprechpartnerin für die Medien ist Dipl.-Pol. Michaela Pfadenhauer. Weiter stehen für Fragen zur Verfügung: Wissenschaftliche Mitarbeiterin Dipl.-Päd. Ivonne Bemerkurg, Studentische Mitarbeiterin Theresa Heidegger, Dipl.-Soz. Angela Wax-Rüdiger (DJI München) und die Studentische Mitarbeiterin Cornelia Mohr.
Eine ausführlichere Medieninformation wird zum Termin herausgegeben.
Criteria of this press release:
Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).