idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/18/2009 08:52

Der Krimi im Ruhrgebiet: Buch " Auf Streife im Revier" wird am 24.9. vorgestellt

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Studierende der RUB porträtieren Autoren und Werke

    Es muss nicht immer Schweden sein: Der Krimi im Ruhrgebiet blüht. "Krimis passen in diese Region besser als Liebeslyrik", begründet das Krimiautor Reinhard Junge im Interview. Er und 30 weitere Ruhrgebiets-Krimiautoren werden im jetzt erschienenen Buch "Auf Streife im Revier" mit ihren Werken porträtiert. Die Zusammenstellung ist das Ergebnis eines Proseminars des Germanistischen Instituts, die Autoren Studierende. "Sie hat so guten Absatz gefunden, wir sie jetzt erfreulicherweise als Buch veröffentlichen konnten, was eigentlich gar nicht geplant war", erzählt Herausgeber und Seminarleiter Dr. Joachim Wittkowski.

    Das Buch wird am 24. September (17 Uhr, GB 4/131) öffentlich vorgestellt. Die Medien sind herzlich willkommen.

    Wer hinter Mord und Totschlag steckt

    Die Geschichte des Ruhrgebietskrimis ist mehr als 30 Jahre alt, und in dieser Zeit hat sich viel getan. Verlage wurden gegründet, Archive gefüllt, an Autoren herrscht kein Mangel. Die meisten wählen das Ruhrgebiet als Schauplatz, weil sie selbst hier leben. Sie schreiben Krimis, weil sie sich "nie für Kaninchenzucht interessiert" haben (F.G. Klimmek), weil sie "Liebesromane langweilig" finden (Jan Zweyer) oder weil sie "nicht Gitarre spielen" können. (Reinhard Junge). In Porträts und Interviews erfährt der Leser, wer hinter Mord und Totschlag steckt.

    Werk- und Ortsverzeichnis

    Neben den Porträts bietet das Buch ein Werkverzeichnis der Bücher, von denen die Rede ist, und ein Ortsverzeichnis der Schauplätze, die in den Krimis ins literarische Rampenlicht gerückt werden. Diverse Städte und Stadtteile sind gut vertreten, Schulen sind generell beliebt, auch die Ruhr-Universität dient häufig als Kulisse. Verschönert wird das Buch durch zahlreiche Zeichnungen, die die Schüler der Klasse 12 in der Ausbildung zu Gestaltungstechnischen Assistenten des Max-Born-Berufskollegs eigens angefertigt haben.

    Titelaufnahme

    Joachim Wittkowski (Hg.): Auf Streife im Revier. Der Krimi im Ruhrgebiet (= Ruhrgebiet Kriminell, Bd. 801), Bottrop, Henselowsky Boschmann 2009, ISBN 978-3-922740-77-2, 175 Seiten, 8,01 Euro.

    Weitere Informationen

    Dr. Joachim Wittkowski, Germanistisches Institut der Ruhr-Universität Bochum, Tel. 0234/32-25094, E-Mail: joachim.wittkowski@rub.de

    Redaktion: Meike Drießen


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature
    transregional, national
    Press events, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).