idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/23/2009 09:26

Kant vs. Forster: eine Kontroverse im Fokus der Kulturwissenschaften

Dipl.-Journ. Carsten Heckmann Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Immanuel Kants Begriff der "Rasse" und seine Kontroverse mit Georg Forster stehen im Mittelpunkt einer Tagung, die vom 24. bis 26. September 2009 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) stattfindet. Zu den Teilnehmern zählt auch Robert Bernasconi, einer der weltweit bekanntesten Rassismus-Forscher aus den USA.

    Veranstalter ist der Landesforschungsschwerpunkt "Aufklärung - Religion - Wissen. Transformationen des Religiösen und des Rationalen in der Moderne". Die Tagung, die sich international und interdiziplinär mit einer der folgenreichsten Debatte des ausgehenden 18. Jahrhunderts beschäftigt, trägt den Titel "Text - Kontext. Analyse - Interpretation. Methodische und methodologische Grundfragen der Geistes- und Kulturwissenschaften am Beispiel der Kant-Forster-Kontroverse". Sie findet in den Räumen des Interdisziplinären Zentrums für die Erforschung der Europäischen Aufklärung in Halle statt.

    Georg Forster, der an der zweiten Weltumsegelung James Cooks beteiligt war und somit authentische Einblicke in fremde Kulturen hatte, übte vehemente Kritik an Kants "Rassenbegriff". Anhand der historischen Streitschriften Forsters und Kants sollen in der Tagung aus heutiger Sicht die verschiedenen Zugänge und Methoden betrachtet werden, die eine interdisziplinäre Befragung der Texte mit sich bringt.

    Unterschiedliche fachspezifische Vorgehensweisen bergen mitunter die Gefahr, dass ein wissenschaftlicher Austausch zwischen verschiedenen Disziplinen erschwert oder gar unmöglich gemacht wird. Daher hat sich die von Rainer Godel (Halle) und Gideon Stiening (München) organisierte Tagung zum Ziel gesetzt, ein methodologisches Gespräch auf neuer Grundlage zu initiieren, fachspezifische Methoden zu thematisieren, kontrovers zu diskutieren und ihre Umsetzung am Beispiel der Forster-Kant-Debatte zu erproben.

    Den Veranstaltern ist es gelungen, namhafte Forscher aller einschlägigen Disziplinen (Germanistik, Philosophiegeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Geschichtswissenschaft und Politikwissenschaft) zur Teilnahme an der Tagung zu gewinnen, darunter auch Robert Bernasconi, einen der weltweit bekanntesten Rassismusforscher aus den USA, John Zammito, einen der besten Kenner der Anthropologie-Debatten des späten 18. Jahrhunderts, sowie Ibrahima Diop (Senegal), einen Experten für die Afrikadiskurse des europäischen 18. Jahrhunderts. Die Tagung wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt.

    Text: Kathrin Kaufhold

    Ansprechpartner:
    PD Dr. Rainer Godel
    Wissenschaftlicher Koordinator des Exzellenznetzwerks Aufklärung - Religion - Wissen
    Telefon: 0345 55 21784
    E-Mail: rainer.godel@netzwerk-arw.uni-halle.de
    Internet: http://www.exzellenz-netzwerk-arw.uni-halle.de


    More information:

    http://www.exzellenz-netzwerk-arw.uni-halle.de/veranstaltungen/2009/text_kontext...


    Images

    Criteria of this press release:
    Cultural sciences, History / archaeology, Language / literature, Philosophy / ethics
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).