Im NRW-Forschungsverbund Public Health ist ein Projekt der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld angesiedelt, das sich seit zwei Jahren mit der "Prioritätensetzung im deutschen Gesundheitswesen" befaßt und sich mit Fragen zur Rationierung, Rationalisierung und rationalen Ressourcenverteilung im Gesundheitswesen auseinandersetzt.
Diese Fragen begleiten die gesundheitspolitischen Diskussionen seit über zehn Jahren. Während die Politik von nicht genau bezifferbaren Einsparungspotentialen ausgeht, die ausgeschöpft werden müssen, befürchtet die Ärzteschaft eine schleichende, sich weiter verschärfende Verweigerung von gesundheitlichen Leistungen, aufgrund ökonomischer Pression. Andere Berufsgruppen wie Psychotherapeuten und Angestellte im Pflegebereich bemängeln eine unausgewogene Verteilung der finanziellen Ressourcen zugunsten der klassischen kurativen Medizin. Damit ist das Dreieck zwischen Rationierung, Rationalisierung und rationaler Ressourcenverteilung gezeichnet, in dem sich eine zukünftig explizitere Prioritätensetzung im deutschen Gesundheitswesen bewegen muß.
Unter der Annahme, daß in allen sozialen Sicherungssystemen zukünftig mit einer zunehmenden Ressourcenknappheit zu rechnen ist und innovative Konzepte zur Lenkung und zum Aufbau einer zielorientierten Gesundheitspolitik bereits heute diskutiert werden müssen, sind in einer dreistufigen Fragebogenaktion Experten des Gesundheitssystems hinsichtlich ihrer Einschätzung und Meinung zu den Problemen und zukünftigen Herausforderungen an das Gesundheitswesen befragt worden.
Am 4. und 5. Mai werden die Ergebnisse des Projekts "Prioritätensetzung im deutschen Gesundheitswesen" vorgestellt und mit den Fragebogen-Teilnehmern und anderen Experten des Gesundheitssystems diskutiert.
Die Tagung, die von Prof. Dr. Bernhard Güntert, Berit Brose und Behnam Fozouni organisiert wird, beginnt am 4. Mai um 10.00 Uhr im Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld.
Weitere Informationen und Kontakt: Dipl.-Soz. Behnam Fozouni, Telefon 0521/106-3882. Das Programm der Tagung findet sich im Internet unter www.uni-bielefeld.de/gesundhw/ag5/d_start.htm.
http://www.uni-bielefeld.de/gesundhw/ag5/d_start.htm
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).