idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/07/2009 09:22

Podiumsdiskussion mit Prof. Utz Claassen und Prof. Stefan Homburg

Dr. Stefanie Beier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz Universität Hannover

    Neues Buch "Wir Geisterfahrer" steht im Mittelpunkt der Veranstaltung

    "Wir denken falsch. Wir lenken falsch. Wir riskieren die Zukunft unserer Kinder." Mit den Thesen in seinem neuen Buch "Die Geisterfahrer" geht Utz Claassen - Topmanager, Wirtschaftsexperte und nicht zuletzt Honorarprofessor an der Leibniz Universität Hannover - auf Konfrontation zur Politik der Bundesregierung. Zu einer Diskussion über das Buch lädt die Leibniz Universität Hannover für Montag, 12. Oktober 2009, 18.30 Uhr in den Lichthof des Welfenschlosses, Welfengarten 1, 30167 Hannover, ein. Der Präsident der Leibniz Universität, Prof. Erich Barke, spricht das Grußwort. Im Anschluss daran halten Prof. Stefan Homburg vom Institut für Öffentliche Finanzen und Professor Claassen jeweils ein Impulsreferat. Danach sind eine Podiumsdiskussion mit dem Publikum sowie ein Empfang geplant.

    Professor Claassen und Professor Homburg fordern aus verschiedensten Gründen den sofortigen Stopp der laufenden Bankenrettungs-, Unternehmensrettungs- und Konjunkturprogramme, um der immensen Staatsverschuldung und den absehbaren Steuererhöhungen bereits heute zu begegnen. Beide Wissenschaftler begründen an diesem Abend ihre persönliche Sichtweise auf das Krisengeschehen und stellen einen komplett anderen wirtschaftspolitischen Maßnahmenkatalog vor.

    Prof. Utz Claasen war viele Jahre als Konzernchef für große Unternehmen tätig. Heute arbeitet er als Unternehmensberater und Unternehmer, Aufsichtsratsmitglied, Wissenschaftler und Autor. Seit 2001 ist Claassen Honorarprofessor an der Leibniz Universität Hannover.

    Prof. Stefan Homburg leitet das Institut für öffentliche Finanzen an der Leibniz Universität Hannover. Von 1996 bis 2003 war er Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen. In den Jahren 2003 und 2004 war er Mitglied der Föderalismuskommission von Bundestag und Bundesrat.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen die Pressestelle der Leibniz Universität Hannover unter Telefon +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter info@pressestelle.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Language / literature, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).