idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/09/2009 10:20

Bioinformatiker Tim Conrad hat Klaus-Tschira-Preis erhalten

Christine Boldt Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Tim Conrad, Bioinformatiker an der Freien Universität, ist mit dem Klaus-Tschira-Preis für verständliche Wissenschaft im Fach Mathematik ausgezeichnet worden. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung erhielt er für seine auf drei Seiten zusammengefasste Promotion "Blutige Fingerabdrücke aus der Playstation". Der Klaus-Tschira-Preis für verständliche Wissenschaft wird jährlich ausgeschrieben. Bewerben können sich Nachwuchswissenschaftler aus den Fachgebieten Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Neurowissenschaften und Physik, die im Jahr zuvor promoviert wurden.

    Tim Conrad ist bereits der zweite Wissenschaftler an der Freien Universität Berlin, der mit dem Preis für verständliche Wissenschaft geehrt wurde. Die Jury wählte die Arbeit Conrads aus, weil es sich um einen "sehr verständlich und fesselnd geschriebenen Beitrag über eine Forschung im Grenzgebiet zwischen Medizin, Informatik und Mathematik" handele. Dem Leser werde unmittelbar klar, dass Mathematik eingesetzt werde, um Alltagsprobleme zu lösen.

    In seiner Promotionsarbeit entwickelte Conrad eine Methode, mit der man anhand einer gewöhnlichen Blutprobe möglichst genaue Aussagen über den Gesundheitszustand eines Menschen treffen kann - beispielsweise darüber, ob er unter einer bestimmten Krebserkrankung leidet. Conrad stellte die Hypothese auf, dass nahezu jede Krankheit die Konzentration einer bestimmten Anzahl von Molekülen im Blut verändert und damit ein eindeutiges Muster - eine Art Fingerabdruck der Krankheit - hinterlässt.

    Bisher konnte Conrad mit der von ihm entwickelten Methode Fingerabdrücke für fünf verschiedene Krebsarten erstellen: "Zwei davon waren in ersten vorklinischen Tests erfolgreich und hatten eine deutlich höhere Erkennungsrate als andere Verfahren", sagt Conrad. Aus dem Projekt ist eine internetbasierte Software hervorgegangen, die unter anderem in der Charité - Universitätsmedizin Berlin und im Universitätsklinikum Leipzig eingesetzt wird.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    o Tim Conrad, Institut für Mathematik, Biocomputing Group, Telefon: 030 / 838 - 51445, E-Mail: conrad@mi.fu-berlin.de


    More information:

    http://www.math.fu-berlin.de/en/groups/ag-compprot/members/tim_conrad.html
    http://www.klaus-tschira-preis.info/


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Mathematics, Medicine
    transregional, national
    Contests / awards, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).