idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/09/2009 14:24

Transatlantischer Austausch

Thomas von Salzen Pressestelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Rund 50 Wissenschaftler des Internationalen Graduiertenkollegs "Schizophrenie und Autismus" fliegen zur Winter School nach Philadelphia

    Schizophrenie ist ein Leidensweg für die Betroffenen und gilt volkswirtschaftlich betrachtet als die teuerste psychische Erkrankung. An den Ursachen forschen Wissenschaftler der RWTH Aachen im Rahmen des Internationalen Graduiertenkollegs (IRTG) "Schizophrenie und Autismus" gemeinsam mit Kollegen der renommierten amerikanischen University of Pennsylvania. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, warum an Schizophrenie Erkrankte Emotionen anders als Gesunde wahrnehmen und verarbeiten.

    Zum umfassenden Ausbildungsprogramm des Internationalen Graduiertenkollegs zählt die Winter School, die im Wechsel in Aachen oder an der amerikanischen Partnerinstitution stattfindet. In diesem Jahr werden rund 50 Wissenschaftler vom 22. bis zum 25. Oktober zum transatlantischen Austausch nach Philadelphia fliegen. Neben Vorträgen und Diskussionsforen zu aktuellen Forschungsergebnissen nutzen die Nachwuchsforscher die Möglichkeit, sich vor Ort mit ihren Betreuern auszutauschen.

    Zu den Prinzipien des IRTG "Schizophrenie und Autismus" gehört, dass jeder teilnehmende Doktorand von einem amerikanischen und einem deutschen Professor bei seiner wissenschaftlichen Arbeit betreut wird. Dabei arbeiten Mediziner, Psychologen, Informatiker und Physiker interdisziplinär zusammen. Die Wissenschaftler dies- und jenseits des Atlantiks profitieren dabei auch vom Know-how der Aachener Hochschule: Am Institut für Informatik entwickeln beispielsweise amerikanische Doktoranden gemeinsam mit RWTH-Studierenden computergestütztes Testmaterial für Untersuchungen im funktionalen Kernspintomographen (fMRT).

    Weitere Informationen zur IRTG Winter School:
    Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
    Univ.-Prof. Dr. rer. soc. Ute Habel
    Telefon: 0241 80 80368
    E-Mail: uhabel@ukaachen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Psychology
    transregional, national
    Cooperation agreements, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).