idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/04/2001 14:21

Hochschulrat tritt erstmals zusammen

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 40 / 04.05.2001/ pl

    Einladung zum Pressegespräch

    Hochschulrat tritt erstmals zusammen

    Am Donnerstag, den 10. Mai, tagt der Hochschulrat der Universität Karlsruhe zum ersten Mal. Aus diesem Anlass laden wir Sie zu einem Pressegespräch in der Zeit von 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr ein.

    Die Einrichtung eines Hochschulrates hat der baden-württembergische Landtag mit der im Januar 2000 in Kraft getretenen Änderung des Universitätsgesetzes bestimmt. Das Gremium ist ein Beratungs-, Planungs- und Kontrollorgan. Die wichtigsten Aufgaben sind die Beschlussfassung über die Struktur- und Entwicklungsplanung der Hochschule sowie die Kontrolle der Geschäftsführung des Rektorats. Darüber hinaus schlägt der Hochschulrat Maßnahmen vor, die der Profilbildung und der Erhöhung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit dienen. Der Hochschulrat der Universität Karlsruhe besteht aus neun Mitgliedern und einem nicht stimmberechtigten Vertreter des Ministeriums. Die Universität wählte ausschließlich externe Mitglieder in den Hochschulrat und griff dabei auf eine Optionsklausel des Gesetzes zurück. Die Amtszeit des Hochschulrates beträgt drei Jahre.

    Mitglieder des Hochschulrates sind:
    · Dipl.-Ing., Dipl.-Kaufmann Hans Fahr, Vorsitzender des Vorstandes der IWKA AG
    · Dr. Christine Hohmann-Dennhardt, Richterin am Bundesverfassungsgericht
    · Ursula Karmann
    · Prof. Dr. Jean-Marie Pierre Lehn, Université Louis Pasteur, Strasbourg / Nobelpreisträger
    · Dipl.-Wi-Ing. Stefan Quandt, selbständiger Unternehmer
    · Hans Dietmar Sauer, Vorstandschef der Landesbank Baden-Württemberg
    · Dr. Michael Walker, Head of Research and Development at Vodafone UK
    · Prof. Dr. Roland Walter, ehemaliger Rektor der RWTH Aachen
    · Dr. Dieter Zetsche, Mitglied des Vorstandes der DaimlerChrysler AG, President/CEO von Chrysler

    Veranstaltungsort:
    Universität Karlsruhe, Kaiserstraße 12
    Hauptgebäude (Geb.Nr. 10.11), Senatssaal, 1. OG
    Beginn: 17.30 Uhr
    Ende: 18.00 Uhr

    Eine Anmeldung mit beiliegendem Antwortfax ist unbedingt bis 8. Mai erforderlich.

    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi040.html


    Universität Karlsruhe (TH)
    Presse und Kommunikation
    Kaiserstraße 12
    76131 Karlsruhe

    Fax: 0721/608 3658




    Antwort bis Dienstag, den 8. Mai 2001 erforderlich!


    Am Pressegespräch
    am Donnerstag, 10. Mai 2001, 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr

    im Senatssaal

    nehme ich

    o teil

    o nehme ich nicht teil.



    Name/Vorname .............................................................................................................


    Medium .............................................................................................................


    Adresse .............................................................................................................


    Telefon/Fax .............................................................................................................


    Datum/Unterschrift .............................................................................................................


    More information:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi040.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).