In dem Anfang August 2009 erschienen Buch "100 Rechtsbegriffe für Unternehmer" (Cometis Verlag, Wiesbaden) stellt die Mainzer Professorin für Wirtschaftsrecht, Dr. Nicole Conrad 100 praxisrelevante Rechtsbegriffe vor und schafft damit für Unternehmer endlich Ordnung im Paragrafendschungel.
Die Spannbreite der Definitionen der wichtigsten juristischen Rechtsbegriffe reicht von "A" wie Abschreibung und Aufrechnung über "G" wie Gegendarstellung und Gütertrennung bis zu "V" wie Vollstreckungsgegenklage oder auch "Z" wie Zwangsversteigerung.
In prägnanten, leicht verständlichen Sätzen werden die Rechtsbegriffe in einem ersten Schritt erläutert. Querverweise zu relevanten Paragrafen in deutschen Gesetzbüchern sowie anderen Passagen im Buch erleichtern die gezielte Informationssuche. Zusätzlich erhalten die Leser unter dem Punkt "Gut zu wissen" wichtige Tipps für das tägliche Geschäftsleben.
Das Buch profitiert dabei von der klaren prägnanten Struktur:
- eine Seite je juristischer Rechtsbegriff
- kurze und verständliche Erläuterungen der einzelnen Rechtsbegriffe
- Querverweise zu den relevanten Paragrafen in deutschen Gesetzbüchern
- Handliches A6-Format
Prof. Dr. Nicole Conrad, LL.M. lehrt seit 2005 Wirtschaftrecht an der Fachhochschule Mainz. Darüber hinaus berät sie die Industrie- und Handelskammer in Außenwirtschaftsfragen und vertritt die FH Mainz im Netzwerk Hessen-China.
Kontakt: Nicole Conrad
E-Mail: nicole.conrad@wiwi.fh-mainz.de
Das Buch "100 Rechtsbegriffe für Unternehmer" schafft Ordnung im Paragrafendschungel
In dem Anfang August 2009 erschienen Buch "100 Rechtsbegriffe für Unternehmer" (Cometis Verlag, Wiesbaden) stellt die Mainzer Professorin für Wirtschaftsrecht, Dr. Nicole Conrad 100 praxisrelevante Rechtsbegriffe vor und schafft damit für Unternehmer endlich Ordnung im Paragrafendschungel. Die Spannbreite der Definitionen der wichtigsten juristischen Rechtsbegriffe reicht von "A" wie Abschreibung und Aufrechnung über "G" wie Gegendarstellung und Gütertrennung bis zu "V" wie Vollstreckungsgegenklage oder auch "Z" wie Zwangsversteigerung.
In prägnanten, leicht verständlichen Sätzen werden die Rechtsbegriffe in einem ersten Schritt erläutert. Querverweise zu relevanten Paragrafen in deutschen Gesetzbüchern sowie anderen Passagen im Buch erleichtern die gezielte Informationssuche. Zusätzlich erhalten die Leser unter dem Punkt "Gut zu wissen" wichtige Tipps für das tägliche Geschäftsleben.
Das Buch profitiert dabei von der klaren prägnanten Struktur:
- eine Seite je juristischer Rechtsbegriff
- kurze und verständliche Erläuterungen der einzelnen Rechtsbegriffe
- Querverweise zu den relevanten Paragrafen in deutschen Gesetzbüchern
- Handliches A6-Format
Prof. Dr. Nicole Conrad, LL.M. lehrt seit 2005 Wirtschaftrecht an der Fachhochschule Mainz. Darüber hinaus berät sie die Industrie- und Handelskammer in Außenwirtschaftsfragen und vertritt die FH Mainz im Netzwerk Hessen-China.
Kontakt: Prof. Dr. Nicole Conrad
E-Mail: nicole.conrad@wiwi.fh-mainz.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).