Kooperation in der Lehre mit dem Softwareunternehmen Derdack
Für eine praxisnahe Ausbildung der Studierenden arbeitet die Fachhochschule Brandenburg (FHB) nicht nur in der Forschung, sondern auch in der Lehre immer häufiger mit Unternehmen zusammen. Im Rahmen der jüngsten Kooperation im Fachbereich Informatik und Medien hält Matthes Derdack, Geschäftsführer des Potsdamer Softwareunternehmens Derdack, gemeinsam mit zwei seiner Softwareentwickler Vorlesungen im aktuellen Wintersemester zum Thema mobile Anwendungen und Systeme. Die Veranstaltungsreihe für das 5. Semester in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Thomas Preuß hat das Ziel, Ausbildung und Wirtschaft enger miteinander zu verzahnen.
Die Vorlesungen geben einen Überblick über die grundlegende Konzepte in verteilten, mobilen Systemen sowie die eingesetzten Technologien. Unter anderem werden die Entwicklung von Anwendungen für mobile Endgeräte, zum Beispiel Smartphones, aber auch mobiles Messaging, mobile Betriebssysteme, Zukunftstechnologien und Geschäftsmodelle behandelt. In den Übungen müssen die Studenten selbst eine mobile Anwendung entwerfen und implementieren.
Derdack vergibt seit zehn Jahren Praktika in der Softwareentwicklung und betreut Diplomarbeiten. Das Ziel ist, Studenten früh Einblick in die Arbeit eines Unternehmens zu geben und damit den Berufseinstieg zu erleichtern. Gleichzeitig unterstützen die Projekte den Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, wovon beide Seiten profitieren.
"Gerade als Fachhochschule sind wir froh, dass wir mit Derdack ein Unternehmen als Partner gewinnen konnten, der technologisch an der Spitze ist und neben aktuellem technologischem Know-how auch praktische Erfahrung in die Lehre einbringt", kommentiert Prof. Preuß die Zusammenarbeit mit Derdack. "Wir freuen uns auf eine engere Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Informatik und Medien, dessen Studienangebot im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) zu den drei am besten bewerteten Studienangeboten an Fachhochschulen gehört", so Matthes Derdack.
Kontakt: Kathleen Zschieschang, kzschieschang@derdack.net, 0331/29878-23.
Internet: www.derdack.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).