idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2009 16:11

Mobile Anwendungen in der Praxis

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Kooperation in der Lehre mit dem Softwareunternehmen Derdack

    Für eine praxisnahe Ausbildung der Studierenden arbeitet die Fachhochschule Brandenburg (FHB) nicht nur in der Forschung, sondern auch in der Lehre immer häufiger mit Unternehmen zusammen. Im Rahmen der jüngsten Kooperation im Fachbereich Informatik und Medien hält Matthes Derdack, Geschäftsführer des Potsdamer Softwareunternehmens Derdack, gemeinsam mit zwei seiner Softwareentwickler Vorlesungen im aktuellen Wintersemester zum Thema mobile Anwendungen und Systeme. Die Veranstaltungsreihe für das 5. Semester in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Thomas Preuß hat das Ziel, Ausbildung und Wirtschaft enger miteinander zu verzahnen.

    Die Vorlesungen geben einen Überblick über die grundlegende Konzepte in verteilten, mobilen Systemen sowie die eingesetzten Technologien. Unter anderem werden die Entwicklung von Anwendungen für mobile Endgeräte, zum Beispiel Smartphones, aber auch mobiles Messaging, mobile Betriebssysteme, Zukunftstechnologien und Geschäftsmodelle behandelt. In den Übungen müssen die Studenten selbst eine mobile Anwendung entwerfen und implementieren.

    Derdack vergibt seit zehn Jahren Praktika in der Softwareentwicklung und betreut Diplomarbeiten. Das Ziel ist, Studenten früh Einblick in die Arbeit eines Unternehmens zu geben und damit den Berufseinstieg zu erleichtern. Gleichzeitig unterstützen die Projekte den Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, wovon beide Seiten profitieren.

    "Gerade als Fachhochschule sind wir froh, dass wir mit Derdack ein Unternehmen als Partner gewinnen konnten, der technologisch an der Spitze ist und neben aktuellem technologischem Know-how auch praktische Erfahrung in die Lehre einbringt", kommentiert Prof. Preuß die Zusammenarbeit mit Derdack. "Wir freuen uns auf eine engere Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Informatik und Medien, dessen Studienangebot im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) zu den drei am besten bewerteten Studienangeboten an Fachhochschulen gehört", so Matthes Derdack.

    Kontakt: Kathleen Zschieschang, kzschieschang@derdack.net, 0331/29878-23.
    Internet: www.derdack.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).