idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/17/2009 17:39

Die Deutsche Einheit aus amerikanischer Sicht Historiker - Philip Zelikow am 22. Oktober zu Gast an der Freien Universität Berlin

Carsten Wette Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Der Historiker Philip Zelikow hält am 22. Oktober einen Vortrag im John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerika-Studien der Freien Universität Berlin. Das Thema seines Vortrages lautet: "Reflections on the Unification of Germany". Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei. Der Vortrag ist in englischer Sprache.

    Philip Zelikow ist Burkett White Professor of History an der University of Virginia und zur Zeit Axel Springer Fellow der American Academy in Berlin. Gemeinsam mit der späteren US-Außenministerin Condoleezza Rice war Zelikow als Mitglied des National Security Council an den Verhandlungen zur Deutschen Vereinigung beteiligt. Aus dieser Erfahrung heraus verfasste er 1997 zusammen mit Rice das Buch Germany Unified and Europe Transformed. Von 2003 bis 2004 war Zelikow Executive Director der Kommission zur Aufarbeitung der Attentate vom 11. September 2001 in den USA.

    Im Rahmen der Ernst Fraenkel Lectures, die von der Fritz Thyssen Stiftung finanziert werden, halten regelmäßig amerikanische Sozial- und Geisteswissenschaftler Vorträge. Namensgeber der am John-F.-Kennedy-Institut angesiedelten Vortragsreihe ist Ernst Fraenkel, einer der bedeutendsten Politikwissenschaftler der Nachkriegszeit. Fraenkel, Sozialdemokrat und jüdischer Abstammung, emigrierte 1939 in die USA. 1951 kehrte er nach Deutschland zurück. Er war am Aufbau des Otto-Suhr-Instituts beteiligt, das später Teil der Freien Universität wurde. 1963 gründete er dort das John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien.

    Ort und Zeit:
    oFreie Universität Berlin, John F. Kennedy Institut für Nordamerikastudien,
    Lansstr. 7-9, Raum 340
    o Donnerstag, 22. Oktober 2009, Beginn 18.15 Uhr

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:

    o Dr. Andreas Etges, John-F.-Kennedy-Institut, Abteilung Geschichte, Telefon: 030 / 838-52474, E-Mail: etges@jfki.fu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, History / archaeology, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).